Interview mit EU-Vize Dombrovskis „Griechenland kann 2016 wieder wachsen“

„Die Rückzahlungskosten sind für Griechenland niedriger als etwa für Italien oder Portugal – obwohl deren Gesamtverschuldung unter der griechischen liegt.“
Brüssel Seine Heimat Lettland ist erst seit knapp zwölf Jahren EU-Mitglied und hat den Euro erst vor rund zwei Jahren eingeführt. In der politischen Führung der Währungsunion hat sich Valdis Dombrovskis gleichwohl schnell etablieren können. Der Vizepräsident der EU-Kommission sei für viele Finanzminister inzwischen der wichtigste Ansprechpartner in Brüssel, berichten EU-Diplomaten.
Herr Vizepräsident, Griechenland hat wieder einmal gewählt – und ist deshalb mit den Reformen auch wieder einmal um mindestens einen Monat im Verzug. Kann sich das Land solche Verzögerungen immer noch leisten?
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen