Die Organisation Islamischer Staat (IS), früher Islamischer Staat im Irak und in Syrien (Isis) genannt, gehört zu den radikalsten islamistischen Gruppen im Nahen Osten. Sie kämpft für einen sunnitischen Gottesstaat im arabischen Raum.
Der IS ging aus dem irakischen Widerstand der 2003 gegründeten Gruppe „Tawhid und Dschihad“ hervor, die sich gegen die US-Invasion im Irak wandte. Erster Anführer war der für seine Grausamkeit berüchtigte Jordanier Abu Mussab al-Sarkawi. Seit 2013 leitet der Iraker Abu Bakr al-Baghdadi den IS.
Die Gruppe griff Im Irak nicht nur US-Soldaten an, sondern verübte auch Selbstmordanschläge auf Schiiten und Christen im Land. Al-Sarkawi wurde 2006 von der US-Armee getötet. Seither führen Iraker die Organisation. Deren zweiter früherer Name „Islamischer Staat im Irak und der Levante“ verdeutlicht den Anspruch, einen sunnitischen Großstaat zwischen Mittelmeer und Euphrat zu errichten.
An Macht gewann der IS, als sie sich im Frühjahr 2013 in den syrischen Bürgerkrieg einmischte. Dort überwarf sie sich mit der aus syrischen Salafisten bestehenden Al-Nusra-Front, obwohl beide Gruppen damals dem Terrornetzwerk al-Qaida nahestanden.
Vor allem im Nordosten Syriens greift der IS syrisch-kurdische Städte an und massakriert die Zivilbevölkerung. Im Irak profitiert die Miliz vom Streit der von Schiiten dominierten irakischen Regierung mit den sunnitischen Parteien des Landes. Am 29. Juni rief der IS das Kalifat in den von im kontrollierten Gebieten aus – mit al-Baghdadi als Kalif.
Der IS finanzierte sich anfangs vor allem durch Spenden aus den Golfstaaten Katar und Saudi-Arabien, aber auch durch Wegzölle entlang der Grenzen zwischen Irak und Syrien. Mit den Landgewinnen nahmen die Gewinne aus illegalen Ölverkäufen der kontrollierten Felder zu.
In den Reihen der Gruppe kämpfen internationale Brigaden, darunter Muslime aus Nordafrika und den arabischen Golfstaaten sowie Konvertiten aus Europa und Nordamerika.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ach Zahlmeisterle,
ich kenne Wesley Clarks Enthüllungen wahrscheinlich sogar länger als sie.
Genausowenig wie es eine unabhängige NATO gibt, sind die Neocons Amerikaner und keine fünfte Kolonne Israels.
Zögerer Obama fragt sich was zu tun sei? Ein Witz, die USA haben das Land mit ihrem Krieg ins Chaos gestürzt und wiessen nicht was zu tun sei. Was ist aus der Großmacht geworden? Früher hätten sie dieses islamistisches Ungeziefer zum Teufel gebombt und reinen Tisch gemacht. Sie haben dort etwas gut zu machen inklusive ihrere damaligen Verbündete.
Länder in denen Krieg herrscht sind für westliche Volkswirtschaften gut.
Sie kaufen Rüstungsgüter um weiter Krieg zu machen
Sie kaufen Konsumgüter da die eigene Produktion lahmt
Sie liefern billige Arbeitskräfte - Flüchtlinge
Sie müssen Rohstoffe (öl Erze etc.) billig verkaufen, da sie Geld für Rüstung benötigen
Für die Moral kann man noch ein paar Sanktionen aussprechen
Für Gutmenschen gibt es dann noch Entwicklungshilfe und Spendenkonten
Ohne Kriegsländer würden die westlichen Volkswirtschaften schon längst alle pleite sein.
"Die USA sind besorgt und fragen sich nun, was sie tun sollen."
Das Beste ist, sie tun nichts. Dann machen sie auch- leider ist bisher alles schief gelaufen- nichts falsch.
Schlimmer? Ja, weil Deutscghland den Islam hemmungsklos unterstützt! Das Ergenis kan man in Nigeria sehen! Hat ein deutscher Politiker und/oder Kirchenfürst protestiert? Nein, nur schweigen und Unterstützung für den Islam ( Tötet Andersgläubige). Dafür sethen deutsche Christen!!
Wann marschieren die Türken endlich ein? Die Russen haben doch auf der Krim vorgemacht, wie man seine Bürger schützt! Hindern deutsche Politiekr etwa den Schutz, da man nichts gegen den Islam unternehmen will? 10000 mehr Bürgerkrieger aus Syrien nach Deutschland? Die Folgen, weniger Geld für Deutsche, möchte ich sehen und dann die Schuldigbekennung durch unsere Politiker!
»Türkei erwägt Militäreinsatz im Irak«.
Endlich macht das mal jemand, der was davon versteht.
@compact-magazin.com: »Ich kann mich erinnern, dass die USA genau das mehr als nur einmal während der vergangenen 20 Jahre getan haben.«
Sie haben die Schweinereien in Lateinamerika vergessen, das wären dann mindestens die letzten 60 Jahre gewesen, z.B. Cuba, Nicaragua, Chile, Panama usw.
Hab' ich mir's doch gedacht: Pünktlich zur Fußball-WM haben sich unsere Freunde über'm großen Teich wieder eine neue Überraschung ausgedacht! Letztes Mal (während der olympischen Winterspiele) war es ja Kiew – diesmal ist es der Irak. Teile und herrsche.
Einer, der dieses Spiel durchschaut und verständlich, wenn auch vorsichtig analysiert, ist der ehemalige BT-Abgeordnete und Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Willy Wimmer:
http://www.youtube.com/watch?v=8B1sctKCvxI
@auenland
Billige Polemik. Sie haben die Videos gar nicht gesehen, sonst wussten Sie, wo die Plaene entstanden sind.