Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Island–Wahl Regierungskoalition behauptet Mehrheit bei Island-Wahl

Island hat ihr neues Parlament gewählt. Die Links-Grüne Partei der Ministerpräsidentin ist nur noch drittstärkste Kraft auf der Nordatlantik-Insel.
26.09.2021 - 12:48 Uhr Kommentieren
Trotz der leichten Verluste ihrer Partei stehen die Chancen gut, dass Katrín Jakobsdóttir im Amt bleibt. Quelle: dpa
Islands Premierministerin Katrín Jakobsdóttir

Trotz der leichten Verluste ihrer Partei stehen die Chancen gut, dass Katrín Jakobsdóttir im Amt bleibt.

(Foto: dpa)

Reykjavik Die Partei der Ministerpräsidentin Katrín Jakobsdóttir muss bei der Parlamentswahl in Island Verluste hinnehmen, ihre Regierungskoalition behält jedoch die Mehrheit. Jakobsdóttirs Links-Grüne Bewegung wird nur noch drittstärkste Kraft auf der Nordatlantik-Insel, wie vorläufige Zahlen zeigten, die der Rundfunksender RÚV am Sonntagvormittag nach Auszählung aller Wählerstimmen veröffentlichte.

Starke Zugewinne kann der kleinere ihrer beiden Koalitionspartner erzielen, die bäuerlich-liberale Fortschrittspartei. Stärkste Kraft bleibt die dritte Koalitionspartei, die konservative Unabhängigkeitspartei des Finanzministers und Ex-Regierungschefs Bjarni Benediktsson.

Island mit seinen rund 360 000 Einwohnern wird seit vier Jahren von Jakobsdóttir regiert. Sie war 2017 eine ungewöhnliche Links-rechts-Koalition mit der Unabhängigkeitspartei und der Fortschrittspartei eingegangen. Diese drei Parteien kommen nun auf eine stabile Mehrheit von voraussichtlich 37 der 63 Sitze im Parlament.

Zwar ist unklar, ob die drei Parteien weiter gemeinsam regieren wollen. Vor der Wahl am Samstag hatten ihre Parteichefs jedoch erklärt, dass es ihre erste Option sei, über eine weitere Regierungszusammenarbeit zu sprechen.

Mehr: Island-Wahl: Regierung behauptet Mehrheit

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "Island–Wahl: Regierungskoalition behauptet Mehrheit bei Island-Wahl"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%