In der unterirdischen Fabrik südöstlich von Teheran wird schwach angereichertes Uran produziert. Es wird für die Stromgewinnung, aber in hoch angereicherter Form auch für Atomwaffen benötigt. Für den Bau einer Atombombe müsste Uran auf 80 Prozent und mehr angereichert werden.
2009 gab Teheran die Existenz einer weiteren, lange geheim gehaltenen Anreicherungsanlage südlich von Teheran zu, die noch nicht in Betrieb ist. Die Fabrik in einem Tunnelsystem auf einem früheren Militärgelände nahe der Schiiten-Hochburg Ghom bietet Platz für 3000 Zentrifugen zur Urananreicherung.
Nach der islamischen Revolution von 1979 zog sich die deutsche Kraftwerk Union (KWU) aus dem Projekt zurück. Später stiegen die Russen in Buschehr ein. In den beiden Atomreaktoren im Südwesten des Landes wurden im Oktober 2010 die ersten aus Russland gelieferten Brennelemente geladen - 35 Jahre nach Baubeginn. Im September 2011 ging Irans erstes Atomkraftwerk offiziell in Betrieb.
Im Zentrum der iranischen Kernforschung gibt es eine Anlage zur Produktion von Kernbrennstäben. Auch das in Zentrifugen zur Urananreicherung benötigte Hexafluoridgas wird südlich von Teheran hergestellt.
Den USA ist seit 2002 die Existenz des unfertigen Schwerwasserreaktors im Westen des Landes bekannt. Hier fällt Plutonium an, das für die Bombenproduktion verwendet werden könnte.
Der kleine Leichtwasserreaktor in der Hauptstadt wurde noch zu Zeiten des 1979 gestürzten Schahs mit US-Hilfe gebaut. Er soll Material für medizinische Zwecke produzieren. Dazu benötigt er angereichertes Uran.
Seit den 1990er Jahren arbeitet nahe der Hauptstadt ein Nuklearforschungszentrum, das vor allem medizinischen Zwecken dienen soll.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
@99%
"Wer ist wohl hier wahnsinng????"
Gute Frage. Stellen Sie sich doch einfach mal vor einen Spiegel. Und, haben Sie den Irren entdeckt?
@We-are-99-Prozent
"Wir sind 99%
die "beschnittenen Glaubensbrüder sind nur 1% "
Sie sind nur 99%, wenn Sie sich mit Ihrem Schäferhund vor Ihrem Adolf-Altar zum abendlichen Gedenkgottesdienst versammeln versammeln ...
Was haben denn Investmentbanker mit der Israelfrage zu tun? Vermischen wir da nicht etwas Anonymus?
Es ist auch nicht Israel, der lügt und bertügt. Es sind nur deren Politiker, wie unsere ja auch.
Die "Urbevölkerung" von Israel heissen Israeliten, wenn wir mal von ein paar Hirten absehen, die im Laufe der Geschichte ihre Schaafe dort durchgetrieben haben.
Der Iran-Irak Krieg dauerte 8 Jahre und endete 1988.Das klingt für mich nicht nach 300 Jahre friedlichem Dasein!
Erklärtes Ziel der iranischen Regierung ist Israel von der Landkarte zu tilgen.Kaum verwunderlich, dass Israel nicht tatenlos zuseht, daß Iran sich atomar Aufrüstet.
Die welt braucht die Investmentbanker genbau so wenig wie den Staat Israel. Wenne s Irre hier wirklich gibt, dann den Staast Israel, die lügt, betrügt und mordet.
Seht euch einfach mal an, wie Israel mit der Urbevölkerung, denen das Land gehört hat, wirklich umgehen.
Und dann den IRAN, der schon seit 300 Jahren keinen Krieg mehr hatte.
Wer ist wohl hier wahnsinng????
Angeekelt wendet man sich von diesen Völkermördern ab.
Sarkozy schimpft Netanjahu einen Lügner
Manche Worte auf großen Gipfeln sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Aber manchmal kommen sie dann doch ans Tageslicht. Beim G20-Treffen in Cannes äußerten sich Frankreichs Staatschef und US-Präsident Obama wenig schmeichelhaft über Israels Premier.
Eine technische Panne beim G20-Gipfel in Cannes eröffnet faszinierende Einblicke in eine offene Aussprache zwischen US-Präsident Barack Obama und seinem französischen Amtskollegen Nicolas Sarkozy. "Ich kann ihn nicht mehr sehen, das ist ein Lügner", soll der Franzose dem Amerikaner gesagt haben. Gemeint war Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu. Auch Obama hat demnach keine hohe Meinung von seinem Bündnispartner im Nahen Osten. "Du bist ihn leid, aber ich habe jeden Tag mit ihm zu tun", soll er Sarkozy geantwortet haben.
Sorry was haben wir denn mit Israel am Hut???
Ich möchte nicht, dass sich die friedlichen Deutschen mit einem Land verbrüdern, wo Völkermord und Massacker an der Urbevölkerung an der Tagesordnung ist.
Die Welt schuldet dem Staate Israel nichts, denn wir sind auf dieses Land nicht angewiesen.
Wir sind 99%
die "beschnittenen Glaubensbrüder sind nur 1% und meinen, dass sie die Welt weiter in ihren Fängen (Finazen, Medien) fesseln können.
----------------------------------------------------------
Israel bleibt keine andere Wahl ,als jetzt die Atomanlage
im Iran in Schutt u.Asche zulegen .
Die Islamisten sind kein berechenbarer Faktor .Bekanntlich
haben wir doch mit genügend Fanatiker Bekanntschaft gemacht .
Wann der Atomkrieg Pakistan -Indien in Aktion tritt ,ist nur eine Frage der Zeit .
Wenn Israel überleben will muß die Atomanlage im Iran
vernichtet werden .
Sollte das nicht der Fall sein ,ist die ganze Welt von diesen Irren bedroht !
---------------------------------------------------------
Was für ein Zinnober,
was erwachsene Menschen hier veranstalten,
schlimmer wie im Kindergarten.
.
Wie lange geht dieses Theater schon,
20 Jahre?
.
Es wird genau so sein wie immer!
.
Es kommt wie es kommen muss,
egal was für ein Gezeter vorher veranstaltet wird!
.
Gut so.
Israel hat 7 Mio Bürger und der Iran hat 70 Mio Bürger.
Warum hält dieses kleine Land eigentlich immer die Weltpolitik in Atem? Warum traut sich dieses kleine Land einen Krieg gegen ein 10 mal größeres Land anzufangen?
Die Antwort ist einfach. Die Bürger dieses kleinen Landes haben sehr grossen Einfluß auf die USA. Hinzu kommt, daß die USA mit Hilfe Israels den Nahen Osten schon seit Jahrzehnten kontrollieren.
Vor wenigen Wochen erhielten wir aus den USA eine Nachricht über einen iranischen Attentäter der angeblich einen Anschlag plante... wir erinnern uns an die Blamage.
Wenn hier also mit Krieg gedroht wird, dann geht es hier in erster Linie um einen Krieg, den die USA führen möchten. Die Staatengemeinschaft sollte hier sehr sorgfältig vorgehen und sich nicht von den armen kleinen Israelis blenden lassen.
Wenn Israel wirklich vom Iran angegriffen würde, könnte man helfen. Nicht aber prophylaktisch Bomben auf vermeintliche Feinde werfen. Auch Iraner haben Kinder...
OK.
Schon beim Irak-Krieg fragte ich mich nach der Ökonomie des Krieges. Wäre es nicht viel einfacher auf einen gefährlichen Bösewicht einen Scharfschüzten von der Marke Rambo anzusetzen? Kopfschuß als Fortsetzung der Politik?