Die spanische Zeitung „El País“ veröffentlicht Bilder halb nackter Frauen auf Berlusconis Anwesen in Sardinien.
Ein Mailänder Gericht verurteilt Berlusconis Holding Fininvest wegen eines „gekauften Urteils“ beim Erwerb des Verlags Mondadori zu einem Schadenersatz in Höhe von 750 Millionen Euro an den Konkurrenten Cir SpA.
Berlusconi setzt sich für die minderjährige „Ruby“ ein, nachdem sie unter Diebstahlsverdacht von der Polizei festgenommen wurde. Viele sehen darin einen Fall von Machtmissbrauch.
Das Gericht der Europäischen Union entscheidet, dass Berlusconis Medienkonzern Mediaset und weitere Fernsehsender und Kabelbetreiber staatliche Beihilfen in Millionenhöhe zurückzahlen müssen. Mediaset soll bei der Umstellung von analogem auf digitales Fernsehen 2004 von der italienischen Regierung bevorzugt worden sein.
Nach nur knapp drei Wochen im Amt erklärt der Minister für die Verwirklichung des Föderalismus, Aldo Brancher, vor Gericht, wo er sich wegen Hehlerei in einem Bankenskandal verantworten muss, seinen Rücktritt aus der italienischen Regierung. Berlusconi hatte seinen langjährigen Vertrauten und einstigen Manager seiner Firma Fininvest ins Kabinett geholt, um ihn damit der Justiz zu entziehen. Am 28. Juli wird Brancher wegen Hehlerei zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt.
Die Zeitung „La Repubblica“ veröffentlicht einen Bericht über merkwürdige Finanztransfers von Berlusconi. Er soll zwischen 2005 und 2009 mehr als 20 Millionen Euro über eine schweizerische Bank an die Offshore-Gesellschaft Flat Point in Antigua überwiesen haben, wobei der Zweck der Zahlungen als suspekt gilt.
Vor einem Gericht in Mailand beginnt der Prozess gegen Berlusconi wegen einer Sexaffäre mit einer Minderjährigen und wegen Amtsmissbrauchs. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Ministerpräsidenten vor, in 13 Fällen Sex gegen Bezahlung mit der damals 17-jährigen Marokkanerin „Ruby“ gehabt und später seinen Einfluss geltend gemacht zu haben, um den Fall zu vertuschen.
Ein Berufungsgericht in Mailand verurteilt das Familienunternehmen von Berlusconi wegen Korruption zur Zahlung von 560 Millionen Euro an eine Konkurrenzfirma. Bei der Übernahme des Verlags Mondadori sollen Mitarbeiter von Berlusconis Fininvest-Holding einen Richter bestochen haben. Mit seiner Entscheidung bestätigt das Berufungsgericht ein Urteil von 2009 aus einer niedrigeren Instanz. Die Richter reduzieren jedoch den Schadenersatzanspruch von ursprünglich 750 Millionen Euro.
Der Geschäftsmann Gianpaolo Tarantini wird wegen mutmaßlicher Erpressung von Berlusconi festgenommen. Der Unternehmer hatte eingeräumt, Prostituierte für Partys im Anwesen des Politikers engagiert zu haben. Nun wird er verdächtigt, Schweigegeld für seine Kooperation bei laufenden Ermittlungen gefordert zu haben.
Am selben Tag wird bekannt, dass der Regierungschef in einem abgehörten Telefongespräch über sein Land herzog. „In ein paar Monaten verschwinde ich aus diesem Scheißland, von dem mir schlecht wird“, soll der Regierungschef gepoltert haben. Das sei eines dieser Dinge, die man am späten Abend mit einem Lächeln sage und nicht ernst meine, wurde er kurz darauf von italienischen Medien zitiert.
Oppositionspolitiker fordern Aufklärung darüber, ob Berlusconi tatsächlich Prostituierte in Regierungsflugzeugen zu seinen Privatpartys eingeflogen habe. Italienische Medien veröffentlichten Mitschriften aus abgehörten Telefonaten, die aus Ermittlungen gegen Tarantini stammen. Dieser soll Frauen für Sex mit Berlusconi bezahlt haben. Den Mitschriften zufolge prahlte Berlusconi damit, in einer Nacht „nur mit acht Frauen“ geschlafen zu haben, als elf vor seiner Zimmertür Schlange gestanden hätten.
Die Nachrichtenagentur ANSA berichtet, dass Tarantini auf freien Fuß gesetzt wurde. Tarantini war zuvor unter dem Verdacht festgenommen worden, er habe Berlusconi erpresst. Wie ANSA meldet, sah es ein Gericht in Neapel als erwiesen an, dass es sich umgekehrt verhielt und Berlusconi den Unternehmer für Falschaussagen bezahlte.
Wegen zu geringen Rückhalts unter den Abgeordneten tritt Berlusconi von seinem Amt als Regierungschef zurück.
Ruby erklärt vor den Toren des Gerichts: „Ich hatte nie Geschlechtsverkehr gegen Geld und ich hatte nie Geschlechtsverkehr mit Silvio Berlusconi“. Sie fordert, im Prozess aussagen zu dürfen. Ihre Befragung war mehrfach verschoben worden.
Die Staatsanwaltschaft fordert für den Ex-Regierungschef eine Haftstrafe von sechs Jahren. Zudem soll ihm lebenslang verboten werden, öffentliche Ämter zu bekleiden.
In einem Nebenverfahren sagt Ruby aus, sie habe sich bei den „Bunga-Bunga-Partys“ als 19-jährige Verwandte des damaligen ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak ausgegeben. Berlusconi hatte erklärt, er habe bei der Polizei angerufen, um diplomatische Probleme mit Kairo zu vermeiden.
Im Nebenverfahren fordert die Anklage sieben Jahre Haft für drei Vertraute Berlusconis. Diese hätten die Frauen für die Feste organisiert und sich der Herbeiführung und Begünstigung der Prostitution Minderjähriger schuldig gemacht.
Das höchste Gericht des Landes bestätigte die vierjährige Haftstrafe der unteren Instanz gegen den Unternehmer und Politiker. Das Ämterverbot für Berlusconi muss allerdings neu verhandelt werden. Der 77-jährige hat Berufung eingelegt.
Erneuter Vorwurf gegen Berlusconi. Um seinen Vorgänger Romano Prodi zu stürzen, soll der Ex-Premier Senatoren bestochen haben. Das Ergebnis der Verhandlungen steht noch aus.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
es genügt, auch in Wikipedia, die Namen Licio Gelli, Michele Sindona, aber Auch Bettino Craxi und last not least Benito Mussolini einzugeben
"Unpopuläre Reformen blieben liegen, die Bürokratie wurde kein bisschen vereinfacht, die Preise stiegen, die Steuerlast wurde drückender. Nichts wurde besser in Italien, sondern vieles schlechter." ....????....So etwas kennt man im übrigen Europa oder auch nur Deutschland wirklich nicht. Wir werden nämlich von fähigen Politikern regiert, nicht wahr? Ich möchte nur daran erinnern, dass die Staatsverschuldung Deutschlands während Berlusconis Regierungszeit um 33% gestiegen ist (gemessen in % des BSP im Bezug zur Anfangszeit). In Italien ist jedoch nur unwesentlich (wieder in % des BSP) angewachsen. Dass die gesamte Schuldsumme doch erheblich höher ist, ist den 60 mafianischen Regierungen vor Berlusconi anzulasten. Wo dann der mediale Hass auf Berlusconi quilt bleibt noch nicht geklärt. Und warum ihn die Italiener so sehr mochten, dass sie ihn über sehr lange Jahre zum Ministerpräsidenten gewählt hatten, bleibt in diesem verklärerischem Artikel auch nicht beantwortet. Nur purer demagogischer Hass! Keine Bilanz, kein Vergleich. Was noch fehlte, war der Hinweis darauf, dass Demokratie einfach falsch ist, veraltet, ungeeignet die neue eurokratische Ideologie zu stützen. Man muss sie langsam beseitigen mit all den Berlusconis, Papandreus, Radicovas und Suliks. So geht man mit Verbündeten um !! Gute Nacht!
Nicht, dass ich ihn mag, den Monti. Aber tun wir einfach mal so und beginnen damit: Der arme Monti, kaum bestätigt, arbeitet der unwiderstehliche Silvio - keine 24 Stunden hat er es ausgehalten, nicht mehr im Rampenlicht zu stehen - schon an seinem Comeback. Mann muss ein Volk eben so lange nerven, bis es einem kräftig in die Eier tritt. Aber mal ehrlich: Das hat er sich hart verdient, der ach, so schöne Silvio! So trete man die harten Eier weich und ernte endlich Frieden!
### Die Machtübernahme durch die Illuminaten / Bilderberger in Europa #####
Was jetzt passiert ist eine totale Machtübernahme der Bilderberger. Sie haben die Krise zuerst geschaffen, um als "Lösung" ihre führenden Köpfe in die oberste Machtposition zu platzieren.
Das selbe in Griechenland. Der frühere Vizepräsident der Europäischen Zentralbank, Lucas Papademos, wird als neuer Ministerpräsident in Athen heute vereidigt. Er soll die geplante Übergangsregierung führen. Papademos nannte als seine Hauptaufgabe die Umsetzung des EU-Rettungspakets. Das heisst, die totale Versklavung der Griechen. Statt aus dem Euro auszuscheiden, was die einzige wirkliche Lösunge wäre, werden brutal die Forderungen der Finanzkriminellen durchgesetzt.
## Die Chefin des IWF, Christine Legarde, ist auch eine Bilderbergerin,
## der Präsident des Europäischen Rat, Herman Van Rompuy auch,
der Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi (Drachen) ist auch einer,
## der Kanzlerkandidat der SPD Peer Steinbrück auch, wurde beim letzten Meeting in St. Moritz von den Bilderbergern dazu gekürt,
## der Oberbankster Josef Ackermann sowieso und so weiter.
Das Ziel ist nicht den Euro zu retten, sondern genau das Gegenteil. Es soll noch mehr Zentralismus stattfinden, noch mehr Zerstörung der Souveränität der Länder, mit dem Ziel einer Weltdiktatur, mit einer Weltwährung und einer Weltregierung. Es läuft alles genau nach Plan ab.
vermutlich wird die Geschichte anders laufen - Italien wird in nicht allzu ferner Zukunft seine Hilfsbedürftigkeit anmelden.
Dann wird sich Mama Merkel hinstellen und sagen :
Der Euro darf nicht untergehen. Wir haften alle gemeinsam.
Wer den Kelch dann austrinkt, kann sich jeder denken.
Na dann schon mal Prost !
17 Jahre Berlusconi - dies hinterläßt einen recht konkreten Eindruck einer Gesellschaft entstehen, die vieles von den verinnerlicht hat, was den kleine heimlichen "Mussolini" umgetrieben hat: Ausreden, leere Versprechungen, das Appellieren an die scheinbare Großartigkeit der eigenen Nation, Durchlavieren, Tricksen, freche Lügen - bis hin zu fragwürdigen "Freizeitaktivitäten" mit politischen Freunden, die u. a. auch politische Verantwortliche anderer Staaten waren oder noch sind: Alles in allem sittlich-moralisch nicht tragbar, korrupt und verantwortungslos. Möge die Geschichte gerecht sein und auch denen, die nichts anderes taten, als zu schweigen und zu tolerieren, den bittersten Kelch reichen und sie alle nötigen, diesen bis zur Neige auszutrinken, etwas anderes haben sie nicht verdient!