Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Jesco Denzel Der Fotograf, der das Bild des G7-Gipfels schoss

Vom G7-Gipfel bleibt vor allem ein Bild: Merkel im Zwiegespräch mit Trump. Gemacht hat es der offizielle Fotograf der Bundesregierung, Jesco Denzel.
11.06.2018 - 18:42 Uhr Kommentieren
Mehrfach ausgezeichneter Fotograf.
Jesco Denzel

Mehrfach ausgezeichneter Fotograf.

Berlin Vor allem eines bleibt vom G7-Gipfel in Kanada im Gedächtnis: Das Foto, das zeigt, wie Angela Merkel ihre Hände auf den Tisch stützt und auf den dahinter sitzenden US-Präsidenten Donald Trump einredet, der die Arme verschränkt und trotzig guckt. Dieses Bild scheint die Stimmung des Treffens besser zu erzählen, als es jede Pressekonferenz oder erst Recht die Gipfelerklärung der Staats- und Regierungschefs kann.

Aber natürlich ist das Bild keine neutrale Beschreibung der Abläufe. Es ist ein Kommunikationsinstrument. Gemacht hat das Bild, das die Kanzlerin als standhafte Gegenspielerin von Trump zeigt, Jesco Denzel. Er arbeitet seit 2010 als offizieller Fotograf der Bundesregierung.

Andere Regierungen hatten ebenfalls Fotografen dabei. So gibt es von der Szene auch Bilder, in denen andere Regierungschefs im Mittelpunkt stehen. Oder auf denen Trump lächelt. Aber keines ist so wirkmächtig wie das von Denzel, der für seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet wurde. Und es erfreut sich Beliebtheit – bei Trumps Gegnern wie Freunden.

Startseite
Mehr zu: Jesco Denzel - Der Fotograf, der das Bild des G7-Gipfels schoss
0 Kommentare zu "Jesco Denzel: Der Fotograf, der das Bild des G7-Gipfels schoss"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%