Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

John Bolton Trumps Ex-Sicherheitsberater wirft Weißem Haus Blockade seines Twitter-Accounts vor

John Bolton behauptet, man habe versucht, ihn mundtot zu machen – doch die Befreiung seines Twitter-Accounts sei ihm gelungen.
22.11.2019 - 20:32 Uhr Kommentieren
Trump hatte am 10. September völlig überraschend die Entlassung Boltons verkündet. Quelle: AP
John Bolton

Trump hatte am 10. September völlig überraschend die Entlassung Boltons verkündet.

(Foto: AP)

Washington Der frühere Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, John Bolton, hat dem Weißen Haus Versuche vorgeworfen, ihn auf Twitter mundtot zu machen. Bolton setzte am Freitag mehrere Tweets über seinen bisherigen Account ab und schrieb dort, das Weiße Haus habe ihm zuvor den Zugang zu diesem Twitter-Konto verweigert.

„Aus Angst was ich sagen könnte?“, schob er nach. Es tue ihm leid, dass er jene enttäuschen müsse, die geglaubt hätten, er sei abgetaucht, spottete er. Es sei gelungen, seinen Twitter-Account zu „befreien“. Er sei froh, nun dort zurück zu sein.

Trump hatte am 10. September völlig überraschend die Entlassung Boltons verkündet. Der Präsident begründete den Rausschmiss mit inhaltlichen Meinungsverschiedenheiten. Bolton stellte die Dinge damals anders dar und schrieb am selben Tag auf Twitter, er selbst habe dem Präsidenten seinen Rücktritt angeboten. Zwischenzeitlich hatte Bolton keinen einzigen Tweet abgesetzt.

Auf die Frage, ob er Bolton den Zugang zu dessen Twitter-Account verweigert habe, sagte Trump am Freitag in einem Telefoninterview des US-Fernsehsenders Fox News: „Natürlich nicht.“ Er habe ein gutes Verhältnis zu Bolton gehabt. Die beiden hätten einfach bei einigen Dingen unterschiedliche Ansichten gehabt.

In den laufenden Impeachment-Ermittlungen gegen Trump tauchte der Name Bolton bei Zeugenbefragungen immer wieder auf - und die Frage, was er von den Vorgängen in der Ukraine-Affäre wusste. Offen ist bislang, ob Bolton selbst vor dem Kongress aussagen wird. Laut einem Bericht der „New York Times“ hat sein Anwalt signalisiert, dass Bolton selbst Kenntnis von „vielen wichtigen Treffen und Unterhaltungen“ in der Affäre habe.

Mehr: Beim anstehenden Wahlkampf will US-Präsident Trump auf Vize-Präsident Pence setzen. Damit verstummen auch Gerüchte um die frühere UN-Botschafterin Nikki Haley.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: John Bolton - Trumps Ex-Sicherheitsberater wirft Weißem Haus Blockade seines Twitter-Accounts vor
0 Kommentare zu "John Bolton: Trumps Ex-Sicherheitsberater wirft Weißem Haus Blockade seines Twitter-Accounts vor"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%