Die Organisation Islamischer Staat (IS), früher Islamischer Staat im Irak und in Syrien (Isis) genannt, gehört zu den radikalsten islamistischen Gruppen im Nahen Osten. Sie kämpft für einen sunnitischen Gottesstaat im arabischen Raum.
Der IS ging aus dem irakischen Widerstand der 2003 gegründeten Gruppe „Tawhid und Dschihad“ hervor, die sich gegen die US-Invasion im Irak wandte. Erster Anführer war der für seine Grausamkeit berüchtigte Jordanier Abu Mussab al-Sarkawi. Seit 2013 leitet der Iraker Abu Bakr al-Baghdadi den IS.
Die Gruppe griff Im Irak nicht nur US-Soldaten an, sondern verübte auch Selbstmordanschläge auf Schiiten und Christen im Land. Al-Sarkawi wurde 2006 von der US-Armee getötet. Seither führen Iraker die Organisation. Deren zweiter früherer Name „Islamischer Staat im Irak und der Levante“ verdeutlicht den Anspruch, einen sunnitischen Großstaat zwischen Mittelmeer und Euphrat zu errichten.
An Macht gewann der IS, als sie sich im Frühjahr 2013 in den syrischen Bürgerkrieg einmischte. Dort überwarf sie sich mit der aus syrischen Salafisten bestehenden Al-Nusra-Front, obwohl beide Gruppen damals dem Terrornetzwerk al-Qaida nahestanden.
Vor allem im Nordosten Syriens greift der IS syrisch-kurdische Städte an und massakriert die Zivilbevölkerung. Im Irak profitiert die Miliz vom Streit der von Schiiten dominierten irakischen Regierung mit den sunnitischen Parteien des Landes. Am 29. Juni rief der IS das Kalifat in den von im kontrollierten Gebieten aus – mit al-Baghdadi als Kalif.
Der IS finanzierte sich anfangs vor allem durch Spenden aus den Golfstaaten Katar und Saudi-Arabien, aber auch durch Wegzölle entlang der Grenzen zwischen Irak und Syrien. Mit den Landgewinnen nahmen die Gewinne aus illegalen Ölverkäufen der kontrollierten Felder zu.
In den Reihen der Gruppe kämpfen internationale Brigaden, darunter Muslime aus Nordafrika und den arabischen Golfstaaten sowie Konvertiten aus Europa und Nordamerika.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Und was macht unsere neueste Luftwaffe, lt. Politiker?? Schaut sie weg wie unsere Marine, oder lässt sie sich auch bestechen, wie ich vermute???
Welche Anmaßung des Imperiums. Der Imperatur genehmigt Aufklärungsflüge - in Vorbereitung für mögliche Luftangriffe - nicht etwa über den USA sondern über Syrien, um Amerikaner zu schützen! Und der syrische Präsident hat hier gar nichts zu melden!
Da wollen wir mal hoffen, daß die vom Imperator in Folge genehmigten Luftschläge gegen ISIS nicht ausversehen reguläre syrische Truppen treffen werden. Man erinnere sich noch, was in Libyen das Wort "Flugverbotszone" bedeutete.
Zur Erinnerung: ISIS ist eine CIA-Schattenarmee, ausgebildet von den USA in der Türkei, Jordanien, finanziert von Golfstaaten (die Saudis haben zudem Leute geliefert - u.a. ihre Gefängnisse gelehrt) und von den USA mit militärischem Gerät ausgestattet via "moderater" Islamisten. Und natürlich neuerdings mit dem modernen US-Gerät, das ihnen die Irakische Armee (wohl auf Druck und Bestechung der Freunde in Washington, Katar und Riad) in diesem seltsamen Mossulblitzkrieg freundlicherweise kampflos und gut geölt überlassen hat, zusammen mit künftiger Kriegsfinanzierung von 500 Mio (damit niemand fragt, wo sie das Geld zu ihrer Finanzierung herhaben).
Das US-Regime spielt - wie auch in der Ukraine - ein ganz zynischen und menschenverachtendes Spiel - ganz nach dem gleichen Skript wie bei der Al-CIAda, die allerdings mittlerweile marketingmäßig verbraucht war.
Hat Syrien das auch genehmigt? Immerhin handelt es sich um einen souveränen und international anerkannten Staat. Übrigens, von den sog. "Parallelregierungen" hat man lange Zeit nichts mehr gehört.