Kampf gegen Populismus Was Europa von den Niederlanden lernen kann

Die Niederländer haben Nein zum Populismus gesagt.
Amsterdam, Brüssel Die Erleichterung war deutlich: Der Wahlsieg des amtierenden niederländischen Premierministers Mark Rutte ließ Politiker in ganz Europa erst einmal aufatmen. „Ich glaube, es war ein guter Tag für die Demokratie“, kommentierte Angela Merkel und meinte damit auch die Wahlbeteiligung von über 80 Prozent. Frankreichs Präsident François Hollande sprach von einem „klaren Sieg gegen den Extremismus“ und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker lobte: „Das niederländische Volk hat ganz überwiegend für die Werte gestimmt, für die Europa steht: freie und tolerante Gesellschaften in einem prosperierenden Europa.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen