Premium Kampf um EZB-Spitze Wer beerbt Mario Draghi?

Rivalen im Kampf um die Spitzenposition bei der EZB.
Frankfurt, Berlin Bundesbank-Präsident Jens Weidmann macht keinen Hehl daraus, dass er sich eine andere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank wünscht. „Wir dürfen die geldpolitische Normalisierung nicht auf die lange Bank schieben,“ sagte er am Samstag in einem Interview. Und es sieht so aus, als hätte Weidmann in nicht allzuferner Zukunft die Chance, diese Politik selbst an vorderster Stelle zu gestalten. Nach Handelsblatt-Informationen arbeitet die Bundesregierung an einem Plan, um Weidmann im Jahr 2019 den Weg zur Nachfolge des EZB-Präsidenten Mario Draghi zu ebnen. Wenn es nach Kanzlerin Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble geht, dann ist die Zeit reif für einen Deutschen an der EZB-Spitze. „Ein Deutscher wäre mal dran“, heißt es in Berliner Regierungskreisen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen