Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Kampfflugzeug-Deal Frankreich nähert sich Kampfjet-Deal mit Vereinigten Arabischen Emiraten

Frankreich will die politischen Beziehungen zu Abu Dhabi vertiefen. Die Vereinigten Arabischen Emirate könnten Kampfflugzeuge der Firma Dessault aus Frankreich kaufen.
03.12.2021 - 04:37 Uhr Kommentieren
Frankreich und die Vereinigten Arabischen Emirate wollen stärker zusammenarbeiten. Quelle: dpa
Kampfjet

Frankreich und die Vereinigten Arabischen Emirate wollen stärker zusammenarbeiten.

(Foto: dpa)

Dubai Der französische Präsident Emmanuel Macron wird vermutlich am Freitag einen milliardenschweren Kampfflugzeug-Deal mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) besiegeln. Wie zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen berichten, will Frankreich damit die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zu Abu Dhabi vertiefen. Es geht dabei konkret um den Verkauf von Kampfflugzeugen des Typs Rafale der Firma Dessault aus Frankreich.

Den Insidern zufolge könnte Abu Dhabi etwa 60 dieser Jets kaufen. Dies wäre der größte internationale Großeinkauf von Rafale-Kampfflugzeugen aus dem Hause Dassault. Das französische Präsidialamt lehnte es ab, den Verkauf zu bestätigen oder zu dementieren. Dassault war für eine Stellungnahme bisher nicht zu erreichen.

Der französische Staatschef beginnt am Freitag eine zweitägige Reise in die Golfregion und wird auch Katar und Saudi-Arabien besuchen. Macron hat gute Beziehungen zum Kronprinzen von Abu Dhabi, Scheich Mohammed bin Zayed al-Nahyan, aufgebaut. Zwischen beiden Ländern fließen bereits Investitionen.

Paris unterhält außerdem eine ständige Militärbasis in der Hauptstadt der Emirate. Auf die Frage, ob Abu Dhabi die französischen Kampfjets kaufen werde, äußerte sich Anwar Gargash, der diplomatische Berater des Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, zurückhaltend gegenüber Reportern: „Ich möchte dem Präsidenten das Weihnachtsgeschenk nicht verderben.“ Laut Gargash würden verschiedene Abkommen unterzeichnet werden, wenn der französische Präsident komme: „Nach dem Besuch des Präsidenten werden sich die Beziehungen in verschiedenen Bereichen ausweiten.“

Die Verhandlungen über die Rafale-Kampfflugzeuge laufen seit mehr als einem Jahrzehnt, wobei Abu Dhabi das französische Angebot zur Lieferung von 60 Rafale-Kampfflugzeugen im Jahr 2011 öffentlich als „nicht wettbewerbsfähig und nicht durchführbar“ zurückwies. Abu Dhabi verfügt bereits über Mirage-Kampfflugzeuge. Aus Verteidigungskreisen heißt es jedoch, dass die Rafale-Jets die Mirage-2000-Flotte ersetzen würde, es aber gleichzeitig unwahrscheinlich sei, dass sie die amerikanische F-35 verdränge, da die VAE ihre Sicherheit weiterhin durch zwei große Lieferanten – Frankreich und die USA – absichern würden.

Mehr: Das sind die größten Waffenhersteller der Welt 2021

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Kampfflugzeug-Deal - Frankreich nähert sich Kampfjet-Deal mit Vereinigten Arabischen Emiraten
0 Kommentare zu "Kampfflugzeug-Deal: Frankreich nähert sich Kampfjet-Deal mit Vereinigten Arabischen Emiraten"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%