Kandidatenkür im Nordosten: AfD setzt Merkel in der Heimat zu
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Kandidatenkür im NordostenAfD setzt Merkel in der Heimat zu
Seit 1990 tritt Angela Merkel zur Bundestagswahl in Vorpommern an. Jedes Mal hat sie dort das Direktmandat gewonnen. Nun wird sie von Leif-Erik Holm, dem Chef der Landes-AfD, herausgefordert.
Die Forderungen werden lauter, dass die Kanzlerin und CDU-Bundesvorsitzende endlich in den Wahlkampfmodus umschalten soll.
(Foto: AP)
Stralsund/SparowAngela Merkel steht unter Zugzwang. Von links erhöht die SPD sieben Monate vor der Bundestagswahl den Druck. Seit sie Martin Schulz als Kanzlerkandidaten nominiert haben, marschieren die Sozialdemokraten mit Riesenschritten aus dem ewigen Umfragetief und liegen neuen Erhebungen zufolge mit gut 30 Prozent auf Augenhöhe mit der Union. Der drohen zudem mehr Wähler als noch 2013 an die AfD verloren zu gehen. Das schürt Unruhe bei CDU und CSU.
Immer lauter werden daher die Forderungen, die Kanzlerin und CDU-Bundesvorsitzende möge doch endlich in den Wahlkampfmodus schalten und auch emotionaler um Wähler werben. So richtet sich nun alle Aufmerksamkeit auf Stralsund, wo die CDU Mecklenburg-Vorpommerns an diesem Samstag ihre Kandidatenliste für die Bundestagswahl aufstellen und Merkel erneut zu ihrer Spitzenkandidatin wählen will. Von der Kanzlerin wird bei ihrem Auftritt in der Provinz Klartext erwartet.
Stärken und Schwächen von Angela Merkel
Das ist eines der Lieblingswörter, wenn Kanzlerin Angela Merkel andere von ihrer Politik überzeugen möchte. Alternativlos ist derzeit für die CDU auch Merkels achte Wahl zur Parteichefin. Die Christdemokraten können sich momentan nicht vorstellen, wer außer der Physikerin aus der DDR die Partei führen sollte.
Merkel schreibt sich selbst „kamelartige Fähigkeiten“ zu: Reserven anlegen, dosiert einsetzen. Krank ist sie selten - wenn doch, erfährt man es in der Regel nicht. Anders am Montag. Da war ihr so unwohl, dass sie eine Interview-Aufzeichnung unterbrach. Noch am Abend präsentierte sie sich wieder munter. Wer nicht zäh ist, kann Kanzleramt und Parteivorsitz nicht machen.
Merkel kann zuhören - und abwarten. Selten reagiert sie im Affekt. So dauerte es lang, bis sie Russlands Präsident Wladimir Putin offen attackierte.
Anhänger wie Gegner schätzen Merkels Bodenhaftung, ihre unaufgeregte Art. Keine Skandale, keine Eskapaden, keine Diva. Oder wie Wolfgang Schäuble sagt: „Die ist nicht so Hurra-mäßig wie bei Napoleon - aber erfolgreicher.“
Merkel zeigt sich erst einmal für alles offen und denkt nicht in den Grenzen der Unionspolitik.
Merkel kann ein Publikum nicht mitreißen. Öffentlich formuliert sie selten scharf und pointiert.
Viele Menschen sagen auch, sie wüssten nicht, was Merkels Botschaft sei. Sie erkläre ihre Politik nicht.
Dass Merkel so unangefochten in der CDU ist, liegt auch daran, dass sie Konkurrenten kalt gestellt hat und keine Talente gezielt fördert.
Kritiker beklagen, dass Merkel keine eigenen Ziele entwerfe, sondern Ideen anderer sammele und dann die Mehrheitsmeinung suche, um nicht zu unterliegen.
Merkel vergisst nichts. Wer bei ihr einmal in Ungnade fällt, ist abgemeldet. Bei nächst passender Gelegenheit zieht sie Konsequenzen. Vor allem viele Männer sehen darin wieder eine Stärke. „Sie kann Rache kalt genießen“, sagt einer aus der Opposition.
Klartext, darauf setzt auch die AfD, die - offenbar wohlkalkuliert - ebenfalls an diesem Wochenende ihren Spitzenkandidaten in Mecklenburg-Vorpommern wählen wird. Landesparteichef Leif-Erik Holm will die AfD im Nordosten in den Wahlkampf führen und Merkel das Direktmandat in ihrem angestammten vorpommerschen Wahlkreis 15 streitig machen. „Die Zeit von Frau Merkel ist vorbei. Wir wollen sie nach Hause in die Uckermark schicken“, formuliert der 46-Jährige vollmundig als Ziel. Er wird dem eher gemäßigten Flügel zugerechnet.
Der frühere Radiomoderator dürfte sich bewusst sein, dass ihm der AfD-Nominierungsparteitag am Sonntag im Dörfchen Sparow, nur einen Tag nach der CDU-Vertreterversammlung, besondere Medienaufmerksamkeit verschafft. Schon der Vergleich der Abstimmungsergebnisse bei der Listenwahl gibt Stoff für Kommentare. Merkel hatte im Januar bei der Aufstellungen als Direktkandidatin 95,9 Prozent Zustimmung bekommen, Holms Kandidatur im gleichen Wahlkreis unterstützten 95,3 Prozent seiner Parteifreunde.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Die AfD hatte bei der Landtagswahl im September 2016 in Mecklenburg-Vorpommern 20,8 Prozent der Stimmen erreicht und damit als zweitstärkste Kraft nach der SPD die CDU bundesweit erstmals hinter sich gelassen. In drei Wahlkreisen nahm sie der CDU zudem die Direktmandate ab. Für den CDU-Landesverband, der viele Jahre von Angela Merkel geführt wurde und in dem sie bis heute ihre politische Heimat hat, war das eine besonders schmerzliche Erfahrung.
Der scheidende Landesparteichef Lorenz Caffier gibt sich dennoch zuversichtlich, dass sich das schlechte Ergebnis bei der Bundestagswahl nicht wiederholt. Er setzt dabei auf die Zugkraft Merkels, die nach seiner Meinung den Menschen gerade auch in den gegenwärtig schwierigen Zeiten Halt und Orientierung gibt.
Der Rostocker Politikwissenschaftler Martin Koschkar bezweifelt, dass AfD-Landeschef Holm Merkel in ihrem Wahlkreis wirklich ernsthaft gefährden kann. „Er nutzt die Auseinandersetzung mit der Kanzlerin, um damit die Aufmerksamkeit auf sich und seine Partei zu lenken“, sagt Koschkar. Merkel werde daher vermutlich nicht groß darauf eingehen. „Viel spannender ist ohnehin, welche Antworten sie auf Martin Schulz geben wird.“
Nach Ansicht des Politologen gibt es in der Vergangenheit kein anderes Beispiel für einen so kurzfristigen, mit einer Person verbundenen Stimmungsaufschwung für eine Partei. „Man könnte fast von einer Wechselstimmung sprechen“, meint Koschkar, räumt aber ein, dass es sich um eine Momentaufnahme handelt und in den kommenden sieben Monaten noch viel passieren könne.
Merkel und die CDU – Zahlen und Fakten
Die in der DDR aufgewachsene Politikerin wurde im April 2000 in Essen nach CDU-Angaben mit 95,94 Prozent der Delegiertenstimmen zum ersten Mal zur CDU-Vorsitzenden gewählt. Seitdem wurde sie sieben Mal in dem Amt bestätigt. Am schlechtesten schnitt sie 2004 auf dem Parteitag in Düsseldorf mit 88,41 Prozent ab, am besten 2012 in Hannover mit 97,94 Prozent.
Die Mitgliederzahlen gehen bei der CDU ebenso wie bei der anderen großen Partei SPD seit Jahren zurück. Der Mitgliederstand der SPD fiel 2008 unter den der CDU. Seitdem hat mal die eine, mal die andere Partei die Nase vorn - wobei die Schwesterparteien CDU und CSU zusammen stets vor der SPD liegen. Derzeit hat die CDU etwa 435.000 Mitglieder, bei den Sozialdemokraten sind es rund 445.000.
Merkel stand seit 2002 an der Spitze der CDU/CSU-Fraktion, die unter ihrer Führung nach der Bundestagswahl 2005 erstmals seit 1998 wieder stärkste Fraktion wurde. Bei der Wahl 2013 verpasste die Union nur knapp die absolute Mehrheit der Sitze im Bundestag.
Am 22. November 2005 wurde Merkel zur ersten deutschen Bundeskanzlerin ernannt. Sie führte zunächst eine Koalition von Union und SPD, dann von 2009 bis 2013 ein schwarz-gelbes Bündnis und seitdem wieder eine schwarz-rote Regierung.
Zweimal gaben während Merkels Amtszeit von ihr mit ausgesuchte Bundespräsidenten vorzeitig auf: 2010 Horst Köhler und 2012 nach knapp 20 Monaten sein Nachfolger Christian Wulff. Den nun scheidenden Präsidenten Joachim Gauck brachten zuerst SPD und Grüne ins Gespräch, bevor sich Merkel anschloss. Den nun von der großen Koalition nominierten Nachfolgekandidaten, Außenminister Frank-Walter Steinmeier, hat die SPD durchgesetzt.
Ein langfristiges Hoch für ihren Koalitionspartner SPD wird die Kanzlerin um jeden Preis verhindern und wieder mehr Abstand herstellen wollen. Am Samstag in Stralsund muss sie zunächst ihre Basis hinter sich bringen. Das dürfte nicht schwer fallen, hatten ihr doch selbst die Gegner ihrer umstrittenen Flüchtlingspolitik bei der Wahlkreisnominierung Ende Januar volle Unterstützung im Wahlkampf zugesichert. Sie wollen, dass Merkel im September zum achten Mal in Folge ihren Wahlkreis in Vorpommern gewinnt, die Union zum Wahlsieg führt und Kanzlerin bleibt.
30 Kommentare zu "Kandidatenkür im Nordosten: AfD setzt Merkel in der Heimat zu"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Herr Gerald Gantz
Liebe Leute, der Artikel befasst sich mit Einem, der Merkel in ihrem Wahlkreis ablöst. Das heißt mitnichten, dass Merkel damit abserviert ist. Merkel wird sicher auf der bundesdeutschen CDU-Liste einen Sicherheitsplatz, wenn nicht sogar Platz 1, bekommen. Damit bleibt uns, nach wie vor, diese Dame als Anführerin der CDU erhalten. Bisher ist es keinem CDU-ler gelungen, diese Dame abzuservieren, somit bleibt alles beim alten. Nix ändert sich, es sei denn, die CDU bekommt höchstens die Stimmen, die unter 20% bleiben. Hoffentlich noch weniger, denn die Katastrophen-CDU mit ihren Schwätzern, dürfte von mündigen Wählern eigentlich überhaupt nicht mehr gewählt werden. Die SPD sollte aufgrund ihrer Unfähigkeit noch weniger Stimmen bekommen. Die Grünen müßten aufgrund ihrer Fähigkeiten noch Stimmen mitbringen, um dabei sein zu dürfen. Aber die bleiben sowieso weit unter 5%.
locked...
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird nach der BT-Wahl 2017 eine Koalition aus CDU/CSU und SPD die Regierung bilden. Ob unter einem Kanzler Martin Schulz oder Angela Merkel ?? Viel wichtiger wird sein, dass es im neuen Bundestag wieder eine starke Opposition gibt, die den Finger in die durch viele Politikfehler gerissenen Wunden legt und auf Abhilfe drängt, den Druck auf die Regierung aufrecht erhält !! Ein Sammelbecken des Wählerprotestes ist z.Zt leider. nur in der AfD gegeben und dieses Sammelbecken könnte bei weiterhin desaströser Politik der Regierung durchaus im Jahre 2021 oder auch schon früher die Regierenden auf die harten Oppositionsbänke verdrängen. Fazit : Den Wähler drückt der Schuh insbesondere bei der massenhaften Zuwanderung von Illegalen und der damit verbundenen Kriminalität. Die jetzige und zukünftige Regierung muss daher auf die konsequente Verhinderung von illegaler Zuwanderung hinwirken und abgelehnte Asylbewerber konsequent zurückführen. Gelingt das überzeugend ist schon mal "viel Druck aus dem Kessel" entwichen !!
locked...
Befehle von der Trump Regierung...?
locked...
"Die, die gewählt sind, haben nichts zu entscheiden und die die entscheiden, sind nicht gewählt." Dieser Satz gibt treffend die heutigen politischen Verhältnisse wieder. Natürlich können sie mich nicht wählen, da bleib ich doch lauf der Insel Ha Ha Ha
locked...
Leider wird das nicht nur dort im Osten sein.
Wie man es auch sieht, dreht und wendet.
Das nie endete Flüchtlingsdilemma und die EU sorgt niemals für Vertrauen.
Wer plötzlich und unerwartet Millionen Kriegsflüchtlinge illegal auch aus humanitären Gründen ins Land lässt und Terror und Anschläge damit in Kauf nimmt, handelt für seine Bürger mehr als verantwortungslos. Zumal nicht und niemals feststehen wird, wie lange dies noch gehen wird und wieviel Menschen noch ins Land und auf den Kontinent Europa noch strömen werden.
Eine Kanzlerin die anscheinend unbelehrbar zu sein scheint und für das Land Deutschland lieber größte Risiken in Form von Terror und Anschlägen in Kauf nimmt, ist und sollte für einen Bürger nicht wählbar sein.
So werden den Opfern im Jahre 2016 in den nächsten Jahren noch viele weitere folgen.
So wie momentan unsere Regierung verfährt ist Europa das Einfallstor für Unruhen, Übergriffen, Angst, Terror, Anschlägen, Schrecken und steigender Kriminalität. Besonders dann, wenn im Jahre 2017 und danach es nicht abreißen wird und die Opferzahlen immer größer werden.
Zwischenzeitlich lauern 6 Mio. Nafris auf ein Zeichen nach Europa zu kommen.
Wer glaubt (die Kanzlerin schon), dass es so weitergehen kann, riskiert früher oder später u.U. sogar einen Bürgerkrieg.
Das wäre nun das Worst Case Szenario.
Herr Renatus Isenberg
Merkel singt nur das Lied von ihrem Boss. Das tat sie in der DDR, das tat sie bei Kohl und schliesslich bei Obama. Die zweite Schiene Merkels ist das Abkupfern von anderen Parteien, so dass ihre eigene Partei Mühe hat, erkennbar zu bleiben. Merkel ist nicht materialistisch, nicht korrupt, und bringt stets die Selenruhe mit, wo sie auftritt, In ihrere eigenen CDU/CSU Koalition übt sie sich im Grimassenschneiden. Eine gute Verwalterin, aber eine Person ohne Visionen, ohne eigene Ideen, leider ein Ignorant in Wirtschaftsfragen (Griechenland, Deutsche Bank, EZB) und jemand ohne Prinzipien siehe Schleimerei mit Erdogan und dem Islam. Der AFD Mann hätte also genug Pulver zu verschiessen, wenn er es mit Intelligenz macht und nicht auf die primitive rechte Tour.
Rainer von Horn
@Ragin Allraun 14.39h Genau so ist es. Imgrunde leben wir in einer Demokratie-Simulation einer von der Kapitalseite gekaperten Politik bei gleichzeitigem Vorschützen hoher moralischer Grundwerte wie beispielsweise "Klimaschutz", "Humanismus"; "Mneschenrechte" oder kurz "westliche Werte".
Ich glaube, es war Seehofer, der sich mal wunderte "Die, die gewählt sind, haben nichts zu entscheiden und die die entscheiden, sind nicht gewählt." Dieser Satz gibt treffend die heutigen politischen Verhältnisse wieder. entwschieden wird nicht in den Parlamenten, sondern in Hinterzimmern und in europäischen Institutionen ohne Mandat..
Herr Alex Lehmann
Die führt doch eh nur Befehle aus! Jetzt bin ich mal gespannt, was von der als nächstes kommt, wenn da auf einmal von der Trump-Regierung Anweisungen kommen bzw. diese Ihre Vorhaben nicht abnicken wird. Aber vlt hat Mutti ja noch ne Chance, falls die Trump-Regierung vernünftige Befehle gibt und Sie dadurch evtl Aufwind bekommt. Da wir hier definitv in einem Kolonialstaat leben, ist dann doch der Ceasar der wichtigere Tongeber und der heisst nunmal nicht mehr Obärmlich...
Herr Ragin Allraun
...das stimmt aber nur im Ansatz. Ja, - die Eurosekte ist zunehmend isoliert.
Aber ich unterstelle unseren dressierten und indoktrinierten Landsleuten, - und damit den Wählern, dass sie unsere Republik für den Utopiastaat, wie selbstverstädlich opfern würden.
Die Oppositionskräfte hierzulande gegen diese Entwicklung sind lange nicht so ausgeprägt und rational sehend, wie die von Ihnen aufgezählten Staaten.
D. wird diesen fatalen Weg nach Europa bis zum Schluss gehen, - genau wie der Staat, der 45 verbrannt worden ist und dasselbe Schicksal erfahren.
Und das Ergebnis der BTW mit Rot-Rot-Grün wird als Brandbeschleuniger diesbezüglich sehr nützlich werden.
locked...
@Ragin Allraun Machen Sie sich nicht selbst verrückt. Wir sind doch gerade in der Umbruchphase. Brexit, Trump als nächstes geht es in den Niederlanden und Frankreich weiter....die EU und der EURO zerfallen...die Grün-Sozialistischen Merkel-EU-Euro Anhänger sind doch schon längst allein zuhause. Diese Grün-Sozialistische "liberale" Werte-Gleichmacherei-Eliten Poltiik (Diktat des Establishment) ist am Ende. Weder Merkel noch Schulz, Junker oder irgeneiner dieser Grün-Sozialistischen Traumtänzer in der EU und Deutschland kann diesen Umbruch mehr aufhalten. Diesen Traumtänzern stehen nicht nur England, die USA sondern auch Russland gegenüber. Demnächst die Niederlande und Frankreich. Osteuropa eh schon längst und der Rest wird folgen. Danke!
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Liebe Leute, der Artikel befasst sich mit Einem, der Merkel in ihrem Wahlkreis ablöst. Das heißt mitnichten, dass Merkel damit abserviert ist. Merkel wird sicher auf der bundesdeutschen CDU-Liste einen Sicherheitsplatz, wenn nicht sogar Platz 1, bekommen. Damit bleibt uns, nach wie vor, diese Dame als Anführerin der CDU erhalten. Bisher ist es keinem CDU-ler gelungen, diese Dame abzuservieren, somit bleibt alles beim alten. Nix ändert sich, es sei denn, die CDU bekommt höchstens die Stimmen, die unter 20% bleiben. Hoffentlich noch weniger, denn die Katastrophen-CDU mit ihren Schwätzern, dürfte von mündigen Wählern eigentlich überhaupt nicht mehr gewählt werden.
Die SPD sollte aufgrund ihrer Unfähigkeit noch weniger Stimmen bekommen.
Die Grünen müßten aufgrund ihrer Fähigkeiten noch Stimmen mitbringen, um dabei sein zu dürfen. Aber die bleiben sowieso weit unter 5%.
Mit großer Wahrscheinlichkeit wird nach der BT-Wahl 2017 eine Koalition aus CDU/CSU und SPD die Regierung bilden. Ob unter einem Kanzler Martin Schulz oder Angela Merkel ??
Viel wichtiger wird sein, dass es im neuen Bundestag wieder eine starke Opposition gibt, die den Finger in die durch viele Politikfehler gerissenen Wunden legt und auf Abhilfe drängt, den Druck auf die Regierung aufrecht erhält !!
Ein Sammelbecken des Wählerprotestes ist z.Zt leider. nur in der AfD gegeben und dieses Sammelbecken könnte bei weiterhin desaströser Politik der Regierung durchaus im Jahre 2021 oder auch schon früher die Regierenden auf die harten Oppositionsbänke verdrängen.
Fazit : Den Wähler drückt der Schuh insbesondere bei der massenhaften Zuwanderung von Illegalen und der damit verbundenen Kriminalität. Die jetzige und zukünftige Regierung muss daher auf die konsequente Verhinderung von illegaler Zuwanderung hinwirken und abgelehnte Asylbewerber konsequent zurückführen. Gelingt das überzeugend ist schon mal "viel Druck aus dem Kessel" entwichen !!
Befehle von der Trump Regierung...?
"Die, die gewählt sind, haben nichts zu entscheiden und die die entscheiden, sind nicht gewählt." Dieser Satz gibt treffend die heutigen politischen Verhältnisse wieder.
Natürlich können sie mich nicht wählen, da bleib ich doch lauf der Insel Ha Ha Ha
Leider wird das nicht nur dort im Osten sein.
Wie man es auch sieht, dreht und wendet.
Das nie endete Flüchtlingsdilemma und die EU sorgt niemals für Vertrauen.
Wer plötzlich und unerwartet Millionen Kriegsflüchtlinge illegal auch aus humanitären Gründen ins Land lässt und Terror und Anschläge damit in Kauf nimmt, handelt für seine Bürger mehr als verantwortungslos. Zumal nicht und niemals feststehen wird, wie lange dies noch gehen wird und wieviel Menschen noch ins Land und auf den Kontinent Europa noch strömen werden.
Eine Kanzlerin die anscheinend unbelehrbar zu sein scheint und für das Land Deutschland lieber größte Risiken in Form von Terror und Anschlägen in Kauf nimmt, ist und sollte für einen Bürger nicht wählbar sein.
So werden den Opfern im Jahre 2016 in den nächsten Jahren noch viele weitere folgen.
So wie momentan unsere Regierung verfährt ist Europa das Einfallstor für Unruhen, Übergriffen, Angst, Terror, Anschlägen, Schrecken und steigender Kriminalität. Besonders dann, wenn im Jahre 2017 und danach es nicht abreißen wird und die Opferzahlen immer größer werden.
Zwischenzeitlich lauern 6 Mio. Nafris auf ein Zeichen nach Europa zu kommen.
Wer glaubt (die Kanzlerin schon), dass es so weitergehen kann, riskiert früher oder später u.U. sogar einen Bürgerkrieg.
Das wäre nun das Worst Case Szenario.
Merkel singt nur das Lied von ihrem Boss. Das tat sie in der DDR, das tat sie bei Kohl und schliesslich bei Obama. Die zweite Schiene Merkels ist das Abkupfern von anderen Parteien, so dass ihre eigene Partei Mühe hat, erkennbar zu bleiben. Merkel ist nicht materialistisch, nicht korrupt, und bringt stets die Selenruhe mit, wo sie auftritt, In ihrere eigenen CDU/CSU Koalition übt sie sich im Grimassenschneiden. Eine gute Verwalterin, aber eine Person ohne Visionen, ohne eigene Ideen, leider ein Ignorant in Wirtschaftsfragen (Griechenland, Deutsche Bank, EZB) und jemand ohne Prinzipien siehe Schleimerei mit Erdogan und dem Islam. Der AFD Mann hätte also genug Pulver zu verschiessen, wenn er es mit Intelligenz macht und nicht auf die primitive rechte Tour.
@Ragin Allraun 14.39h
Genau so ist es. Imgrunde leben wir in einer Demokratie-Simulation einer von der Kapitalseite gekaperten Politik bei gleichzeitigem Vorschützen hoher moralischer Grundwerte wie beispielsweise "Klimaschutz", "Humanismus"; "Mneschenrechte" oder kurz "westliche Werte".
Ich glaube, es war Seehofer, der sich mal wunderte "Die, die gewählt sind, haben nichts zu entscheiden und die die entscheiden, sind nicht gewählt." Dieser Satz gibt treffend die heutigen politischen Verhältnisse wieder. entwschieden wird nicht in den Parlamenten, sondern in Hinterzimmern und in europäischen Institutionen ohne Mandat..
Die führt doch eh nur Befehle aus! Jetzt bin ich mal gespannt, was von der als nächstes kommt, wenn da auf einmal von der Trump-Regierung Anweisungen kommen bzw. diese Ihre Vorhaben nicht abnicken wird.
Aber vlt hat Mutti ja noch ne Chance, falls die Trump-Regierung vernünftige Befehle gibt und Sie dadurch evtl Aufwind bekommt.
Da wir hier definitv in einem Kolonialstaat leben, ist dann doch der Ceasar der wichtigere Tongeber und der heisst nunmal nicht mehr Obärmlich...
...das stimmt aber nur im Ansatz. Ja, - die Eurosekte ist zunehmend isoliert.
Aber ich unterstelle unseren dressierten und indoktrinierten Landsleuten, - und damit den Wählern, dass sie unsere Republik für den Utopiastaat, wie selbstverstädlich opfern würden.
Die Oppositionskräfte hierzulande gegen diese Entwicklung sind lange nicht so ausgeprägt und rational sehend, wie die von Ihnen aufgezählten Staaten.
D. wird diesen fatalen Weg nach Europa bis zum Schluss gehen, - genau wie der Staat, der 45 verbrannt worden ist und dasselbe Schicksal erfahren.
Und das Ergebnis der BTW mit Rot-Rot-Grün wird als Brandbeschleuniger diesbezüglich sehr nützlich werden.
@Ragin Allraun
Machen Sie sich nicht selbst verrückt. Wir sind doch gerade in der Umbruchphase. Brexit, Trump als nächstes geht es in den Niederlanden und Frankreich weiter....die EU und der EURO zerfallen...die Grün-Sozialistischen Merkel-EU-Euro Anhänger sind doch schon längst allein zuhause. Diese Grün-Sozialistische "liberale" Werte-Gleichmacherei-Eliten Poltiik (Diktat des Establishment) ist am Ende.
Weder Merkel noch Schulz, Junker oder irgeneiner dieser Grün-Sozialistischen Traumtänzer in der EU und Deutschland kann diesen Umbruch mehr aufhalten. Diesen Traumtänzern stehen nicht nur England, die USA sondern auch Russland gegenüber. Demnächst die Niederlande und Frankreich. Osteuropa eh schon längst und der Rest wird folgen. Danke!