Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Kanzlerin in Brüssel „Wie Paris ohne Eiffelturm“: EU-Gipfel verabschiedet Merkel – die zeigt sich besorgt

Es ist noch unsicher, ob es wirklich Angela Merkels letzter Gipfel ist. Dennoch verabschiedet sich Brüssel bei der Kanzlerin – und würdigt sie nochmal. Merkel sieht große Baustellen.
22.10.2021 Update: 22.10.2021 - 17:46 Uhr Kommentieren

Nach ihrem 107. und letztem Gipfel-Treffen: Europäischer Rat würdigt Angela Merkel

Brüssel Zu ihrem Abschied aus der Politik hat Bundeskanzlerin Angela Merkel beim EU-Gipfel in Brüssel neben viel anerkennenden Worten auch einige Geschenke bekommen. Nach Angaben von Diplomaten wurde bei einer kleinen Abschiedszeremonie am Freitagvormittag ein rund zweiminütiges Video mit Gipfelszenen aus den vergangenen 16 Jahren gezeigt.

Merkel sei darin auch mit zahlreichen schon lange nicht mehr amtierenden Staats- und Regierungschefs zu sehen, hieß es. So zum Beispiel mit dem 2019 gestorbenen französischen Präsidenten Jacques Chirac und dem früheren britischen Premierminister Tony Blair.

Zudem bekam Merkel den Angaben zufolge von EU-Ratspräsident Charles Michel zur Erinnerung eine Skulptur des Europagebäudes überreicht. Dieses ist seit 2017 der Hauptsitz des Europäischen Rates und des Rates der EU. Über mindestens ein weiteres Geschenk schwiegen sich Teilnehmer der Abschiedsfeier zunächst aus.

Michel würdigte Merkel den Angaben zufolge beinahe überschwänglich: „Du bist ein Monument“, sagte der Belgier. Ein EU-Gipfel ohne Merkel sei wie Rom ohne den Vatikan oder Paris ohne den Eiffelturm.

Ihre Weisheit werde insbesondere in komplexen Zeiten fehlen. Michel lobte zudem Merkels „Nüchternheit und Einfachheit“. „Du verlässt uns nicht. Dein Geist und deine Erfahrung werden bei uns bleiben“, sagte der Ratschef. „Du bist ein Kompass und eine Lichtgestalt unseres europäischen Projekts.“ Anschließend habe es stehende Ovationen gegeben.

Merkel äußerte sich nach ihrem 107. und wahrscheinlich letzten EU-Gipfel besorgt über den Zustand der Europäischen Union geäußert. „Die Baustellen für meinen Nachfolger sind groß“, sagte die CDU-Politikerin. Es gebe eine Reihe von ungelösten Problemen.

Merkel nannte den Streit um die Rechtsstaatlichkeit mit Polen und das Thema Migration. „Das ist etwas, wo wir natürlich auch von außen immer wieder verwundbar sind.“

Zudem erwähnte sie, dass sich der wirtschaftliche Wettbewerb mit Ländern wie China in den letzten Jahren verschärft habe. Zu Beginn ihrer Amtszeit 2005 sei die deutsche Wirtschaftskraft noch etwas größer als die chinesische gewesen. Heute sei das chinesische Bruttoinlandsprodukt mindestens vier Mal so groß wie das Deutsche. Europa sei heute nicht mehr der „innovationsfreundlichste Kontinent“. „Da haben wir unglaublich viel zu tun“, so die Kanzlerin.

Wenn SPD, Grüne und FDP ihren am Donnerstag vereinbarten Zeitplan für die Koalitionsverhandlungen einhalten, wird Olaf Scholz beim nächsten EU-Gipfel am 16. und 17. Dezember Merkels Platz einnehmen.

Xavier Bettel: „Europa wird Angela Merkel vermissen“

Mehr: Mit diesem Team aus engen Vertrauten will Olaf Scholz ins Kanzleramt einziehen

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Kanzlerin in Brüssel - „Wie Paris ohne Eiffelturm“: EU-Gipfel verabschiedet Merkel – die zeigt sich besorgt
0 Kommentare zu "Kanzlerin in Brüssel: „Wie Paris ohne Eiffelturm“: EU-Gipfel verabschiedet Merkel – die zeigt sich besorgt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%