Spanien könnte 2014 wieder um ein Prozent wachsen. Die Arbeitslosigkeit soll jedoch mit 25,7 Prozent hoch bleiben. Das Haushaltsdefizit wird auf 5,8 Prozent der Wirtschaftsleistung geschätzt.
Frankreichs Wachstum dürfte 2014 mit 1,0 Prozent unter dem Durchschnitt der Euro-Zone bleiben. Die Arbeitslosigkeit soll auf elf Prozent steigen.
Die griechische Wirtschaft soll 2014 erstmals seit sechs Jahren wieder um 0,6 Prozent wachsen. Trotz der erwarteten Besserung dürfte die Arbeitslosigkeit mit 26 Prozent vergleichsweise hoch bleiben. Bei der Verschuldung werden 177 Prozent der Wirtschaftsleistung erwartet.
Italiens Wirtschaft soll 2014 um 0,6 Prozent wachsen. Die Arbeitslosigkeit dürfte hingegen auf einen Rekord von 12,6 Prozent klettern. Der Schuldenstand bleibt hartnäckig hoch: 2015 soll er mit 132,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts leicht unter dem diesjährigen Niveau liegen.
Um 4,8 Prozent soll das Bruttoinlandsprodukt einbrechen. Die Arbeitslosigkeit dürfte auf den Rekordwert von 19,2 Prozent steigen.
Für Portugal erwartet die EU-Kommission 2014 ein Wachstum von 0,8 Prozent. 2015 soll die Arbeitslosenquote mit 16,5 Prozent einen Tick unter den diesjährigen Wert fallen. Der Schuldenstand dürfte nach dem Rekordwert von 129,4 Prozent im vorigen Jahr bis 2015 wieder auf 125,8 Prozent zurückgehen.
Irlands Wirtschaft dürfte 2014 mit 1,8 Prozent deutlich stärker wachsen als der gesamte Währungsraum. Bis 2015 soll die Arbeitslosenquote auf 11,2 Prozent fallen, nachdem sie 2013 noch bei 13,1 Prozent lag. Das Defizit soll 2015 auf 4,3 Prozent sinken.
EU-Kommission
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Die EZB hat schoene Profite mit den billig gekauften GR-Bonds gemacht und kassiert die hohe Zinsen. Ein super Deal! Beim "Haircut" war die EZB auch nicht dabei...
Wenn Griechenland einen weiteren großzügigen Schuldenschnitt benötigt, kann dieser ja bei den gerade am Kapitalmarkt ausgegebenen Anleihen vorgenommen werden. Warum sollte man die Zocker mit eine risikolosen Rendite von 5% belohnen, während die EZB Verluste macht?
Ich hab mir gestern Mal ca. 5 % meines Portfolios im Family-Office Nominal 2,5 Mio. € von den neues Hellas-Bonds gekauft, da die ja nicht wie zuletzt von einem Haircut betroffen sind.
Und wenn ich dann schon mit meinen Steuergeldern aus den Rettungsmechanismen dafür bürgen muss, will ich zumindest einen finanziellen Ertrag dagegen stehen haben. Also rechnet sich das Investment doch für mich.
Im Gegensatz zu der ganzen sinnlosen Geldverschwendung für Harzer, Rentner und sonst. Sozialschmarotzer aus der geduldeten Unterschicht in Deutschland, die ich mit meinen Steuern durchfüttern muss ohne dagegen einen finanziellen Gegenwert zu bekommen. Diese Asset-Klassen kosten also nur meine Steuern und bringen 0 € ROI. Und ich kenne auch keinen systemrelevanten Harz IV-Empfänger. Die Kosten nur. So einfach ist das. Over and out !
Hoch lebe das vereinigte Europa. Viva Europa !
"Frau Merkel get out"
---
O.k., kein Problem. Aber jeder einzelne Cent bleibt dann ebenfalls in Deutschland, will sagen: Unsere Steuergelder bleiben hier, jegliche Zahlung wird eingestellt.
Wäre ohnehin sinnvoll, denn jeder Euro, der in's reformunwillige Schuldenkönigreich Griechenland fließt, ist ein verlorener Euro in einem Faß ohne Boden.
Wer deutsche Steuergelder annimmt, hat sich daran geknüpften Bedingungen zu fügen, denn wie heißt der alte Spruch: Wer zahlt, schafft an! Niemand zwingt die ach so stolzen Griechen, *unser* Geld anzunehmen. Sie können's gerne lassen und deutsche Waren zur Abwechslung in bar bezahlen statt auf Pump.
>> Nach Informationen von „Handelsblatt Live“ will Merkel die lange geplante griechische Förderbank mit einer Zwischenlösung auf den Weg bringen. Athen und Berlin wollten je 100 Millionen Euro dafür aufbringen, berichtet die Internetzeitung. <<
- 100 Mio. Deutscher Steuergelder den Griechen in den Rachen zu werfen........das kann Merkel.
Gestern noch haben die Griechen mit ihren Anleihen ihren Schuldenberg unverantwortlich vergrößert,
heute geht Merkel hin und bringt den Griechen Geschenken und belügt den Deutschen Steuerzahler mit Sprüchen über Erholung der Wirtschaftssituation in Griechenland..!
Wie heuchlerisch kann man denn noch sein ?