Kapitalaufstockung Japan will IWF 50 Milliarden Dollar zur Euro-Rettung geben

Das Logo des Internationale Währungsfonds an dessen Hauptsitz in Washington.
Tokio Japan erwägt einem Medienbericht zufolge, rund 50 Milliarden Dollar zu den Krisenhilfemitteln des Internationalen Währungsfonds (IWF) beizusteuern. Japan werde diesen Betrag aber noch nicht auf dem G20-Treffen der Finanzminister und Zentralbanker am 25. und 26. Februar in Mexiko bekannt geben, berichtet die Zeitung „Asahi Shimbun“ am Donnerstag.
Bei dem Gipfel wolle Japan zunächst einmal auszuloten, welche Summen die anderen Länder auf den Tisch legen wollen. Der IWF will seine Kriegskasse mit zusätzlichen 600 Milliarden Dollar mehr als verdoppeln, um Ländern bei der Bewältigung von Folgen der Euro-Krise besser beistehen zu können. Doch das Vorhaben stößt auf Widerstand der USA und anderer Staaten. Viele G20-Länder verlangen, dass die Euro-Zone zunächst selber
mehr Geld in die Hand nimmt.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.