Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Klima Nordkoreas Machthaber Kim will zukünftig mehr für Klimaschutz tun

Auch Nordkorea wird häufiger von Extremwettern getroffen. Machthaber Kim Jong Un hat deswegen mehr Bemühungen für den Klimaschutz versprochen.
03.09.2021 - 02:21 Uhr Kommentieren
Regenfälle und Taifune haben die Lebensmittelversorgung in Nordkorea offenbar jüngst verstärkt. Quelle: AP
Kim Jong Un

Regenfälle und Taifune haben die Lebensmittelversorgung in Nordkorea offenbar jüngst verstärkt.

(Foto: AP)

Seoul Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat am Freitag auf einer Sitzung des Politbüros der Regierungspartei erklärt, mehr für den Klimaschutz tun zu wollen. „Kim betonte die Notwendigkeit, grundlegende Maßnahmen zu ergreifen, um die Klimaveränderung zu überwinden, da Naturkatastrophen in den vergangenen Jahren zugenommen haben“, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur KCNA.

Schwere Regenfälle und Taifune hätten die Engpässe in der Lebensmittelversorgung deutlich verstärkt. Nordkoreas Staatsoberhaupt fordere deswegen unter anderem die Verbesserung von Flüssen, die Wiederaufforstung zum Schutz vor Erosion, die Instandhaltung von Deichen und die Errichtung von Gezeitendämmen.

Laut KCNA sei die Wirtschaft des Landes außerdem durch internationale Sanktionen und selbst auferlegte Grenzsperren und strikte Beschränkungen des öffentlichen Lebens, die den Ausbruch eines Coronavirus verhindern sollen, stark beeinträchtigt. Nordkorea hat bisher keine Coronavirus-Fälle bestätigt, aber die Grenzen geschlossen und strenge Präventionsmaßnahmen verhängt.

Dem UN-Kinderhilfswerk Unicef zufolge hat das Land ein Angebot von rund drei Millionen Dosen des chinesischen Impfstoffes von Sinovac Biotech sowie Dosen des Vakzins von AstraZeneca abgelehnt. Die Führung in Pjöngjang begründete die Ablehnung damit, dass der Impfstoff an Länder gegeben werden solle, die von der Corona-Pandemie schwer getroffen seien.

Mehr: Seit Anfang Juli 2021 gebe es Anzeichen, dass die nordkoreanische Atomanlage wieder in Betrieb genommen wurde, schreibt die IAEO. Dies sei „zutiefst beunruhigend“ heißt es in dem Bericht der IAEO.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Klima - Nordkoreas Machthaber Kim will zukünftig mehr für Klimaschutz tun
0 Kommentare zu "Klima: Nordkoreas Machthaber Kim will zukünftig mehr für Klimaschutz tun"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%