Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Klimaneutralität EU-Kommission will Entlastungen für energieintensive Firmen aufheben

Valdis Dombrovskis will europäischen Unternehmen keine Vorteile beim Emissionshandel mehr gewähren. Eine CO2-Abgabe an Europas Außengrenzen soll eingeführt werden.
25.01.2020 - 00:24 Uhr Kommentieren
Der Vize-Präsident der EU-Kommission will eine CO2-Abgabe an Europas Außengrenzen einführen. Quelle: Reuters
Valdis Dombrovskis

Der Vize-Präsident der EU-Kommission will eine CO2-Abgabe an Europas Außengrenzen einführen.

(Foto: Reuters)

Berlin Die EU-Kommission will, dass es in der Europäischen Union (EU) künftig keine Entlastungen und Ausnahmen mehr für Firmen und Sektoren mit hohem Energieverbrauch gibt. Das sagte Valdis Dombrovskis, Vize-Präsident der EU-Kommission gegenüber „Welt“ laut Vorabbericht. Bisherige Maßnahmen, wie gratis zugeteilte Zertifikate für den Emissionshandel oder Vergünstigungen bei Energiepreisen, sollten durch die geplante CO2-Abgabe an Europas Außengrenzen ersetzt werden.

„Der Grenzausgleich würde alle bisherigen Hilfen für energieintensive Industrien ersetzen“, sagte der lettische Politiker. „Wir können nicht beides gleichzeitig machen: europäischen Unternehmen Vorteile beim Emissionshandel gewähren und gleichzeitig zusätzliche Abgaben auf energieintensive Importe erheben. Das wäre nicht nur protektionistisch, sondern auch teuer für europäische Verbraucher.“

Ausnahmen und Subventionen für energieintensive Unternehmen seien nicht mit dem Ziel eines klimaneutralen Europas bis 2050 vereinbar, sagte der Politiker.

Mehr: Energieintensive Branchen investieren in vielen EU-Staaten nur noch sehr zurückhaltend – vor allem in Deutschland. Grund ist auch die Klimadebatte.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Klimaneutralität: EU-Kommission will Entlastungen für energieintensive Firmen aufheben"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%