Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Klimaschutz Niederlande beschließen Tempo 100 auf Autobahnen – von 6 bis 19 Uhr

Mit der Regelung will das deutsche Nachbarland die Schadstoffemissionen senken. Nachts kann auf einigen Autobahnabschnitten dagegen noch schneller gefahren werden.
12.11.2019 - 17:43 Uhr 1 Kommentar
Der Verband der niederländischen Autohändler kritisiert das Tempolimit. Quelle: Imago
Tempo 100

Der Verband der niederländischen Autohändler kritisiert das Tempolimit.

(Foto: Imago)

Den Haag Auf den niederländischen Autobahnen soll zur Senkung von Schadstoffemissionen die Höchstgeschwindigkeit tagsüber auf Tempo 100 sinken. Das habe das Kabinett am Dienstag als Teil eines Maßnahmenplans zum Klimaschutz vereinbart, berichteten die niederländische Nachrichtenagentur ANP und weitere Medien unter Berufung auf Regierungskreise.

Ministerpräsident Mark Rutte sprach von einem „bedeutenden Schritt“ und kündigte an, das Klimapaket an diesem Mittwoch der Öffentlichkeit vorzustellen, ohne jedoch bereits Einzelheiten zu nennen.

Tempo 100 soll den Angaben zufolge auf allen Autobahnen gelten. Wo bislang Tempo 130 galt, soll diese Höchstgeschwindigkeit künftig nur noch zwischen 19 Uhr und 6 Uhr erlaubt sein. Auf vielen Autobahnabschnitten des Landes darf man bereits jetzt nicht schneller als 100 Stundenkilometer fahren.

Hauptziel des Maßnahmenpakets der Koalitionsregierung aus Liberalen und Christdemokraten sowie der linksliberalen D66 und der religiös-konservativen Christenunion ist die Reduzierung des Ausstoßes von Stickstoff und Stickoxiden.

Über Möglichkeiten zur Bekämpfung der sogenannten Stickstoffkrise in den Niederlanden hatten die Regierungsparteien monatelang beraten. Sie waren unter Druck geraten, als das höchste Gericht, der Raad van State in Den Haag, im Mai Genehmigungsverfahren für große Bauvorhaben mit der Begründung gestoppt hatte, der Stickstoffausstoß des Landes dürfe im Interesse der Luftreinheit nicht noch weiter ansteigen. Selbst weitere Wohnungen dürften nur gebaut werden, wenn es an anderer Stelle eine Reduzierung der Emissionen gebe.

Der Verband der niederländischen Autohändler (Bovag) kritisierte das Tempolimit. Der Anteil des Verkehrs auf den Schnellstraßen am Schadstoffausstoß sei eigentlich gering, erklärte ein Sprecher. Besser wären Abwrackprämien für besonders umweltbelastende alte Autos.

Die Umweltorganisation Milieudefensie sprach hingegen von einer guten Nachricht für Natur und Gesundheit. „Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass weniger Stickstoffoxid eingeatmet wird“, sagte ein Sprecher.

Mehr: In Deutschland ist ein Vorstoß der Grünen zur Einführung von Tempo 130 schon zum Jahreswechsel im Parlament klar gescheitert.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Klimaschutz - Niederlande beschließen Tempo 100 auf Autobahnen – von 6 bis 19 Uhr
1 Kommentar zu "Klimaschutz: Niederlande beschließen Tempo 100 auf Autobahnen – von 6 bis 19 Uhr"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Purer Aktionismus ohne Auswirkungen auf den Klimawandel - kein Vorbild für unser Land!

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%