Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Kohlekraftwerk bei Köln

Die EU-Staaten wollen aus der Kohle aussteigen. Das kann teuer werden.

(Foto: REUTERS)

Premium Kohle, Öl und Gas Die Tücken der Energiecharta: Ein alter Handelsvertrag könnte die Energiewende noch teurer machen

Ein Abkommen aus den 1990er-Jahren könnte den Umstieg auf saubere Energie um viele Milliarden verteuern. Frankreich und Spanien drohen mit dem Ausstieg, Deutschland zögert.
01.03.2021 - 12:46 Uhr

Brüssel Es geht um einen internationalen Vertrag, der nur Experten bekannt ist. Ein Regelwerk, das einst dafür geschaffen wurde, Unternehmen Rechtssicherheit zu garantieren – doch das heute einem der wichtigsten politischen Projekte Europas im Wege stehen könnte: dem Übergang von einer fossilen zu einer nachhaltigen, wasserstoff-basierten Wirtschaft.

Die Europäische Union will in dieser Woche auf eine Reform der Energiecharta dringen. Sie fürchtet, dass der Vertrag die Energiewende aufhält. Denn er gibt Energiekonzernen das Recht, gegen für sie nachteilige Entscheidungen zu klagen. So verklagt RWE auf dieser Basis den niederländischen Staat in Milliardenhöhe mit der Begründung, der dortige Kohleausstieg sei ein Eingriff in das Eigentum des Unternehmens.

Für eine Reform müssten sich alle 51 Mitgliedstaaten des Energiecharta-Vertrags einig werden. Das dürfte schwierig werden. Frankreich und Spanien drohen bereits mit einem Austritt, sollte das nicht gelingen.

Das deutsche Bundeswirtschaftsministerium will eine solche Drohung bisher nicht aussprechen. Das Umweltministerium würde einen Austritt befürworten, sofern es keine Einigung gibt.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Kohle, Öl und Gas - Die Tücken der Energiecharta: Ein alter Handelsvertrag könnte die Energiewende noch teurer machen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%