Griechenland wird ein neues Hilfspaket von 100 Milliarden Euro bekommen. Es soll bis Jahresende endgültig ausverhandelt sein. Im Juli hatten die Regierungen der Euroländer ursprünglich 109 Milliarden Euro öffentliche Hilfe beschlossen. Diese war aber nie abschließend auf den Weg gebracht worden. Nun kommen allerdings zusätzliche Garantien in Höhe von 30 Milliarden Euro als Beitrag des öffentlichen Sektors für den Schuldenschnitt hinzu.
Die Privatgläubiger wie Banken und Versicherungen werden stärker am neuen Griechenland-Paket beteiligt als bisher angenommen. Bereits im Juli hatte die Eurozone beschlossen, die Privatgläubiger mit einem freiwilligen Abschlag auf griechische Staatsanleihen von 21 Prozent ins Boot zu holen. Nun sind es 50 Prozent.
Die Schlagkraft des Rettungsfonds EFSF wird mit einem sogenannten Hebel auf eine Billion Euro vervielfacht. Derzeit kann der Fonds 440 Milliarden Euro Kredite vergeben. Der EFSF wird nun teilweise das Risiko eines Zahlungsausfalls für Schuldtitel gefährdeter Euro-Staaten übernehmen. Er bietet quasi eine Art Teilkaskoversicherung, wenn Schuldenstaaten neue Anleihen ausgeben. Zudem soll ein neuer Sondertopf geschaffen werden, an dem sich der Internationale Währungsfonds IWF beteiligt. Dieser Fonds investiert in Anleihen, die der EFSF ebenfalls zum Teil absichert. Dabei könnten ausländische Investoren wie Staatsfonds aus China mitmachen.
Führenden Banken Europas müssen sich gut 106 Milliarden Euro frisches Kapital besorgen. Nur so kann die Branche nach Berechnungen der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) den Schuldenerlass zu verkraften. Deutsche Banken brauchen frisches Kernkapital in Höhe von 5,18 Milliarden Euro. Beschluss des Gipfels aller 27 EU-Staaten vom Mittwoch.
Die Wirtschafts- und Haushaltspolitik der 17 Eurostaaten wird stärker beaufsichtigt. Zweimal im Jahr wird es Gipfeltreffen der Euroländer geben, um Strategien festzulegen. Die Gipfel der Eurozone sollen auf Dauer einen eigenen Chef bekommen. Zunächst nimmt der ständige EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy das Amt wahr.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
@stupid
"Sie übergeschnapptes Größenwahnsinniges ETWAS!"
Der hat mir am besten gefallen. ;-)
Was in diesem Artikel und auch in den Kommentaren außen vor gelassen wird, ist die Entdemokratisierung der einzelnen Nationen zum Wohle der EU und des Euro. Regierungen, die sich selbst über Gesetze etc. hinwegsetzen ( alternativlos ), erzeugen einen rechtsfreien Raum.
Vielleicht sogar gewollt?
Sieht man sich die Rahmenbedingungen zum ESM an, weiß man wohin der Weg geht.
Zur EU Diktatur!
Alles andere sind zukünftig Statisten.
Schönen Tag noch.
Ach du liebe Zeit, vor Intoleranz strotzende ehemalige Mitlaeufer der Nato-Doppelbeschluss-Kampagne diskutieren Demokratie. Ihr habt unveraendert wohl euer "80er-Emanzipationstrauma" noch nicht verarbeitet. Bei den Bruesseler Entscheidungstraegern turnen jede Menge euerer Gesinnungsgenossen rum. Kommt zum Thema, kurz und buendig und verschont Mitleser mit eueren Hirnblähungen.
In Deutschland wird immer die ROTE MENGE unter- und der BRAUNE RAND völlig überbewertet. Kommt doch endlich aus der Matrix! Keine Angst, traut Euch!
Liebe Grüsse, DDRv2.com
Solange die "Marktteilnehmer" weiteres Schuldenmachen als Kaufempfehlung ansehen, wird sich die Lage nicht bessern. Nebenbei, das Ende der Demokratie ist schon Geschichte.
Liebe Grüsse, DDRv2.com
Zu…
.
10.11.2011, 20:23 Uhr
Anonymer Benutzer: Mazi
.
Wahrscheinlich brauchen wir auch einen
Rettungsschirm für unsere Politiker…
-------------------------------------------------
Sehr geehrte/r Kommentator/in… Mazi
Das einzige was uns/Volk noch helfen kann,
so unglaublich es auch klingen mag,
eine „AUSSCHAFFUNGSBEHÖRDE“,
alles raus was SCHADET.
Sonst sind wir verloren,
Auge um Auge,
anders geht´s NICHTS mehr!
zu...
10.11.2011, 22:51 Uhr
Anonymer Benutzer: lowabras
.
STIMMT!
ZU…
.
10.11.2011, 20:31 Uhr
Anonymer Benutzer: Mazi
.
Ich denke auch, dass es nicht am Wähler,
---------------------------------------------
Sehr geehrte/r Kommentator/in… Mazi
.
Da gehe ich doch 100% konform zu ihrer Meinung!
Zu…
10.11.2011, 20:13 Uhr
Anonymer Benutzer: Stinkfisch
Herr Watzlawek,
---------------------------------------------
.
Sehr geehrter Kommentator… Stinkfisch
Wie „RECHT“ sie haben!
100% Volltreffer!
11.11.2011, 01:17 Uhr
hardy
.
@EinLeser
.
"ich fühle mich da nur ohnmächtig!"
-----------------------------
11.11.2011, 01:21 Uhr
Hardy
.
@Iowabras
.
"wenn ihr immer noch glaubt,
-----------------------------
11.11.2011, 01:11 Uhr
hardy
.
@Stinkfisch
.
M.A.U.L.H.E.L.D.
-----------------------------
11.11.2011, 01:28 Uhr
hardy
.
@mazi
.
Ach wie süß,…
---------------------------------
11.11.2011, 01:06 Uhr
hardy
.
@margrit117888
.
Wo das enden soll?
------------------------------------------
ZU
>>> hardy <<<
Sie sind ein Renitenter Perfider Wadenbeißer.
.
Sie übergeschnapptes Größenwahnsinniges ETWAS!
.
Was maßen sie sich eigentlich an
die Kommentatoren hier zu maßregeln?
.
Sie brauchen dringend HILFE…
.
Oder sind dauer bekifft?
.
Vielleicht noch Schnee unter der Nase
vom letzten Schneegestöber?