Premium Konjunktur Das neue Kraftwerk Europas: Drei Länder sorgen für erstaunliches Wachstum im Osten

Polen und andere osteuropäische Länder haben sich zu industriellen Powerhäusern in der EU entwickelt. Ihre Wirtschaft wächst deutlich schneller als die Länder der Eurozone.
Berlin Wenn Oliver Hermes über Osteuropa spricht, gerät er schnell ins Schwärmen. „Die Region ist wieder die Konjunkturlokomotive für die deutsche Wirtschaft“, sagt der Vorsitzende des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft und Chef des Dortmunder Pumpenbauers Wilo.
Im ersten Quartal 2021 sei der deutsche Handel mit den 29 Partnerländern des Ost-Ausschusses um 6,7 Prozent und damit dreimal so stark wie der deutsche Außenhandel insgesamt gewachsen. Und Hermes ist überzeugt: „Dieser Erholungsprozess wird sich nur noch weiter beschleunigen.
Tatsächlich ist Polen inzwischen zum nach China und den Niederlanden drittgrößten Lieferanten Deutschlands geworden – vor den USA. Und die vier Visegrad-Staaten Polen, Tschechien, Ungarn und Slowakei, alles wichtige Standorte nicht nur der deutschen Autoindustrie, haben einen größeren Handel mit Deutschland als China oder die USA.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen