Premium Konjunktur Exodus der Lkw-Fahrer – die britische Wirtschaft ächzt unter Brexit und Corona

Die Briten stöhnen über leere Regale in den Supermärkten - eine Folge von Arbeitskräftemangel und Lieferengpässen.
London Würstchen im Schlafrock sind ein Weihnachtsklassiker im Vereinigten Königreich. Die Aufregung war daher groß, als Andrew Keeble, Chef des englischen Wurstherstellers Heck, seine Landsleute neulich vor möglichen Lieferengpässen zu den Festtagen warnte. Der Grund: Viele Schlachthöfe haben aufgrund des akuten Arbeitskräftemangels im Königreich die Produktion gedrosselt und liefern weniger Fleisch.
Auch Keeble selbst sucht händeringend Personal. Sein Sohn Roddy hat sogar einen Lkw-Führerschein gemacht, um Waren auszuliefern, weil es zu wenig Lastwagenfahrer gibt. „Jeder hat seine Meinung, warum es diese Engpässe gibt“, sagte der Unternehmer der „Daily Mail“. „Die Wahrheit ist, dass zahlreiche Osteuropäer nach Hause gegangen sind und nicht wiederkommen wollen. Sie fühlen sich nicht willkommen nach dem Brexit, was eine Schande ist.“
Neun Monate nach dem Brexit ist Großbritannien ein Land an der Belastungsgrenze. Wenn nicht einmal mehr die Versorgung mit „pigs in blankets“ garantiert ist, muss einiges im Argen liegen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen