Kooperationsabkommen Afghanistan und Iran arbeiten enger zusammen

Afghanistans Präsident Hamid Karsai (Archiv-Foto): Die formale Unterzeichnung werde in Kürze erfolgen.
Kabul Der afghanische Präsident Hamid Karsai hat ein Kooperationsabkommen mit dem Iran beschlossen. Karsai habe während eines Besuchs beim iranischen Präsidenten Hassan Ruhani in Teheran einem langfristigen Freundschaftsvertrag zugestimmt, der der regionalen Sicherheit diene und auch die Zusammenarbeit in wirtschaftlichen und kulturellen Fragen regele, erklärte ein Sprecher Karsais am Sonntag in Kabul. Die formale Unterzeichnung werde in Kürze erfolgen.
Die Zusammenarbeit der beiden Staaten dürfte von den USA mit Argwohn beobachtet werden, zumal Karsai die geplante Unterzeichnung eines Vertrags mit den USA abgelehnt hatte und stattdessen zunächst die Wahlen im April abwarten will.
Die Nato beendet 2014 ihren Kampfeinsatz in Afghanistan, plant ab 2015 aber eine Beratungsmission für den Aufbau und die Ausbildung der afghanischen Sicherheitskräfte. Voraussetzung dafür ist ein Truppenstatut. Kommt dieses nicht zustande, haben die USA mit dem vollständigen Abzug ihrer Soldaten gedroht. Auch der Berater-Einsatz der Bundeswehr, die sich mit 600 bis 800 Soldaten an der Mission beteiligen will, wäre damit hinfällig.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Mastdarmtouristen bekommt die zeitweilen recht bleihaltige Luft in Afghanistan überhaupt nicht gut, unseren Politikern würde ich im Schnitt nicht mehr als 6 Monate geben.
Der Afghane stellt seine Freiheit und Ehre über alles, während der Deutsche schon mal seinen Arxxx hinhält für eine warmen Platz am Ofen.
Erbärmlich.