Das gesamte deutsche Erdgas-Aufkommen (Importe, inländische Gewinnung und Speichermenge) entsprach in den ersten drei Monaten dieses Jahres einem Energiegehalt von rund 1,179 Millionen Terajoule (TJ). Das waren etwa 17,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
(alle Infos: Stand März 2014)
Mehr als vier Fünftel dieser Menge stammte aus Importen (rund 979.000 TJ) – 2,9 Prozent mehr als zwischen Januar und März 2013.
Von diesen Einfuhren entfielen knapp 373.000 TJ auf Russland als mit Abstand wichtigstes Lieferland. Auf Rang zwei lag Norwegen (gerundet 291.000 TJ), gefolgt von den Niederlanden (etwa 267.000 TJ). Während die Importe aus Russland zuletzt um 11,7 Prozent und diejenigen aus Norwegen um 13,7 Prozent zulegten, sanken die Importe aus den Niederlanden um 12,6 Prozent. Alle sonstigen Bezugsländer kamen auf eine Restmenge von lediglich 48.800 TJ (-13,2 Prozent).
Die inländische Erdgasförderung der Bundesrepublik erreichte von Januar bis März 2014 ein Energie-Äquivalent von rund 84.400 TJ – 8 Prozent unter dem Niveau der ersten drei Monate des vorigen Jahres.
Angesichts des milden Wetters im zurückliegenden Winter 2013/2014 waren die deutschen Gasspeicher von Januar bis März noch mit einer Kapazität von knapp 116.000 TJ gefüllt.
Deutschland exportierte außerdem Erdgas mit einem Energiegehalt von rund 205.000 TJ ins Ausland – ein Fünftel weniger als vor einem Jahr.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ich verstehe Ihre Logik nicht. Wieso soll ein Unternehmen nicht auf die Bezahlung der von ihm gelieferten Ware bestehen?
Wieso soll Gazprom bei so einem Kunden auch noch Risiken eingehen und entgegenkommen, erst recht, wenn man bedenkt wie Kiew gegen die Russen hetzt.
Zur Überschrift:
"Krise in der Ukraine, Russland verlangt Milliarden für Gas",
wäre es etwas eindeutiger wenn es hieße "für geliefertes".
Man meint sonst, es wäre unanständig für eine Leistung etwas zu verlangen, was vertraglich vereinbart ist oder für etwas was überhaupt nicht zuträfe wie:
"Krise in der Ukraine, Russland verlangt Milliarden für Himbeeren".
Wie heißt es doch, "wenn nicht jetzt, wann dann?"
- .. Gazprom verlangt zunächst die Begleichung alter Rechnungen über rund 2 Milliarden Dollar. -
Ein völlig normaler Vorgang. Ultimatum setzen von max. 1 Woche und dann abdrehen. Dann rennt Steinmeier in Brüssel hin und her, aber was soll's.
Denn die Ukraine kauft mit den EU-Krediten Waffen um die Armee aufzurüsten und die EU muss die Gasrechnung bezahlen.
Deshalb, kurzes Ultimatum setzen, dass es nicht möglich zu zahlen, um abdrehen zu können. Man muss im Winter abdrehen, nicht im Frühjahr oder -sommer.
Aber klar,Herr carlos [email protected] während Russen in der Ukraine mit Hilfe von Islam-Murksel massakriert werden, soll Russland kostenlos Gas in die Ukraine schicken. Glauben Sie das ernsthaft?
Russland hat im Streit um offene Gasrechnungen der krisengeschüttelten Ukraine 2,44 Milliarden US-Dollar Schulden eingefordert. Der staatliche Monopolist Gazprom habe dem ukrainischen Energiekonzern Naftogaz eine Zahlungsaufforderung geschickt, sagte Gazprom-Chef Alexej Miller
-------------------------------------------------------
Wie sagte es Soros :"Die EU soll die Zahlungen an die Ukraine als Verteidigungsausgaben im Krieg gegen Russland abbuchen" und er sprach in diesem Zusammenhang zunächst von 50 Milliarden EURO !!
Herr Jazenjuk wird die Zahlungsaufforderung somit an die EU bzw. Deutschland weiterreichen und man wird dort bei diesem eher "kleinen" Betrag mal in der Portokasse nachschauen.
och...
Sie dürfen gerne mal ein paar Monate ohne Bezahlung durch den Arbeitgeber arbeiten.
Wenn Sie dann sagen, dass Sie nur noch zur Arbeit erscheinen wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen das Gehalt der letzten Monate zahlt nennen wir das auch Erpressung :-)
RUS? sind sie ein bezahlter kriegshetzer? es ist die nato, EU und USA die uns gezielt in den bestellten 3. Weltkrieg hetzen um von der bösen Finanzkrise abzulenken, bevor sie all´ unser Geld nehmen.
>> Der russische Staatskonzern Gazprom verlangt zunächst die Begleichung alter Rechnungen über rund 2 Milliarden Dollar. >>
Die Begleichung von offenen Rechnungen hat NICHTS mit Ärger zu tun !
Es ist zuallererst ein Akt des Anstandes !
Was würde den Deutschland sagen, wenn z.B. VW für 2 Mrd. € Autos geliefert hätte und der Kunde zahlt nicht.....?
>> „Diese Vereinbarungen können nur erfüllt werden, wenn die Schulden beglichen werden“, meinte Regierungschef Dmitri Medwedew. >>
Deutschland würde über VW auch keine weiteren Autos an einen Kunden liefern, der offene Rechnungen hat.
Die Russen sollten dem (...) Ukraine mal für eine Zeitlang GANZ den Gashahn zudrehen...damit diese wieder NÜCHTERRN werden !
Denn das Gehirn der Regierenden in diesem (...) Ukraine hat wohl aus "Lauter Europäischer Werte" keinen platz mehr zum Nachdenken !
Beitrag von der Redaktion editiert. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Nicht persönlich werden“ http://www.handelsblatt.com/netiquette
Nach der Aushandlung eines „Winterpaket“ für Gaslieferungen an die Ukraine gibt es nun neuen Ärger: Der russische Staatskonzern Gazprom verlangt zunächst die Begleichung alter Rechnungen über rund 2 Milliarden Dollar.
-----------------------------------------------------
Die Erpressung durch Russland ist perfekt.
Russland arbeitet daraufhin dass es daraus ein grösserer krieg wird.