Italien schiebt nach Griechenland den größten Schuldenberg aller Euro-Länder vor sich her: Er ist rund 1,9 Billionen Euro groß, was 120 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung entspricht. Die EU-Verträge erlauben nur eine Obergrenze von 60 Prozent. Der Berg wird noch weiter wachsen, weil die Regierung erst ab 2013 ohne neue Schulden auskommen will.
In diesem Jahr erwartet sie eine Defizit von 3,8 Prozent des Bruttoinlandsproduktes, 2012 soll die Neuverschuldung auf 1,4 Prozent fallen.
Auch bei der Neuverschuldung dürfte Italien in diesem und im kommenden Jahr die Defizitgrenze von drei Prozent reißen: Die EU-Kommission rechnet mit einem Minus von 4,0 und 3,2 Prozent. Erst 2014 will die Regierung ohne neue Schulden auskommen.
Im Vergleich zu den anderen großen Euro-Ländern Deutschland und Frankreich kommt Italien nicht in Schwung. Die EU-Kommission senkte erst vor wenigen Tagen ihre Wachstumsprognose für 2011 von 1,0 auf 0,7 Prozent. Zum Vergleich: Die gesamte Währungsunion dürfte mit 1,6 Prozent mehr als doppelt so schnell wachsen. Rasche Besserung ist nicht in Sicht: Italien macht zu schaffen, dass die Exporteure ihre Waren vorwiegend an andere Euro-Länder liefern und damit nicht so stark vom Boom der Schwellenländer profitieren wie ihre deutschen Konkurrenten. Gleichzeitig leidet die Binnenwirtschaft unter schrumpfenden Bauinvestitionen. Der private Konsum kommt wegen der hohen Arbeitslosigkeit und steigender Preise nicht recht in Schwung. Er leidet zudem unter Steuererhöhungen der Regierung, die im Kampf gegen die hohen Schulden beispielsweise die Mehrwertsteuer von 20 auf 21 Prozent angehoben hat.
Demnach verlieren Italiens Exporteure Weltmarktanteile, weil sie ihre Produkte vorwiegend in die anderen Euro-Länder liefern und damit nicht so stark vom Boom der Schwellenländer profitieren wie ihre deutschen Konkurrenten. Gleichzeitig leidet die Binnenwirtschaft unter schrumpfenden Bauinvestitionen. Auch der private Konsum dürfte wegen der hohen Arbeitslosigkeit und steigender Preise nur moderat zulegen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
hmmm. Bisschen merkwürdige Kombination. "Bürgerrechtspartei für mehr Freiheit und Demokratie" klingt erstmal gut, aber der anti-islamistische Part erweckt keine große Hoffnung auf mehr Vernunft als bei den anderen Parteien. Gibt es denn echt keine vernünftige Partei, die diesem Euro-Wahnsinn ein Ende bereiten kann ?
Das ist die natürliche Marktreaktion auf den verhinderten Credit-Event in Griechenland. CDS auf Staatsanleihen werden zunehmends von Investoren als wertlos angesehen, da die Politik mit Überzeugung gegen diese handelt. Die Versicherungsprämien wandern nun einfach wieder zurück in die Anleihezinsen. Wenn unsere Politiker diese elementaren Zusammenhänge nicht begreifen dann tut's mir echt leid.
u.u. hilft auch eine veränderung der politischen situation.
Demnächst schickt Mini- Napoleon Truppen nach Deutschland , wenn DE keine Euros für die Pleitestaaten
locker macht .
Der 3.Weltkrieg läuft sich warm !
Zitat:"Wer garantiert Ihnen denn, das die deutschen Zahlen korrekt sind??"
Allein die Tatsache, dass die PIGS und Frankarm unbedingt mit Deutschland einen gemeinsamen Rettungsschirm haben wollen und dafür alle Hebel in Bewegung setzen und Deutschland sich dagegen wehrt - sagt alles!
wenn man mit etwas in deutschland nicht einverstanden ist, dann hilft konsequenzen ziehen und auswandern. aber nicht rumjammern und motzen in foren.
@Rainer_J: Wer garantiert Ihnen denn, das die deutschen Zahlen korrekt sind?? Wenn sie diese Frage schon in Bezug auf Spanien stellen.
Zum Thema: Angesichts der Tatsache, das von der Öffentlichkeit nur aufgrund von Gerüchten und Berichten irgendetwas zusammengestrickt wird, und keine dieser Behauptungen im Fall Spanien und Italien mit fundamentalen makroökonomischen Fakten belegt sind, erübrigt es sich zu solchen Propagandaartikeln mit samt den passenden Kommentaren irgendetwas beizutragen.
In solchen Zeiten sind wieder viel "Möchtegernökonomen" unterwegs die überall ihren Senf dazugeben müssen.
Wenn man Leute provoziert, dann werden einige auch ungehalten zurückschreiben. Ich denke man würde Sie ernster nehmen, wenn Sie nicht so z.T. beleidgenden Dinge chreiben würden. Ist meine Meinung !!!
Wer tradet denn 10 Stunden ???? Ist ja total weltfremd !!! - Eröffnung, 12-13 tote Hose (Mittag) 14.00 Eröffnung USA, 15:30, 17.30 eventuell, 22.00 Uhr ganz wichtig. Komische Art und Weise des Tradens ???
apropos "beleidigen", lies dir mal durch, was einige foristen über unsere politiker so schreiben. damit ist alles beantwortet.