Kryptowährung Bitcoin soll in El Salvador zum offiziellen Zahlungsmittel werden

El Salvador will die Kryptowährung Bitcoin zu einem gesetzlichen Zahlungsmittel machen.
Miami/San Salvador El Salvador will als weltweit erstes Land die Kryptowährung Bitcoin zu einem gesetzlichen Zahlungsmittel machen. Dies teilte der Präsident des zentralamerikanischen Landes, Nayib Bukele, in einer Videobotschaft mit, die auf der Bitcoin 2021 Conference in Miami am Samstag gezeigt wurde. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf werde er in der kommenden Woche in den Kongress einbringen.
Bukele zufolge besitzen 70 Prozent der Bevölkerung El Salvadors kein Bankkonto. Die Möglichkeit mit Bitcoin zu zahlen, werde Zugang zu Krediten, Ersparnissen, Investitionen und sicheren Transaktionen bieten. So sollen schon kurzfristig Arbeitsplätze geschaffen und Tausende Menschen in den formellen Wirtschaftskreislauf integriert werden. „Dies wird das Leben und die Zukunft von Millionen von Menschen verbessern“, erwartet Bukele. Das offizielle Zahlungsmittel in El Salvador ist der US-Dollar.
Mit der Anerkennung des Bitcoins als legales Zahlungsmittel soll es auch den im Ausland lebenden Salvadorianern erleichtert werden, Geld an ihre Familien in der Heimat zu schicken. Bislang gehe bei Überweisungen an mehr als eine Million einkommensschwache Familien „ein großer Teil dieser sechs Milliarden Dollar an Vermittler verloren“, sagte Bukele. Das Gros des Geldes kommt aus den USA, wo etwa ein Viertel der Bürgerinnen und Bürger El Salvadors lebt.
Bitcoin ist die bekannteste, rein digitale Währung, mit der sich Geld sekundenschnell und anonym um die Welt transferieren lässt. Im Unterschied zu Währungen wie Dollar und Euro wird der Bitcoin nicht von einer Zentralbank kontrolliert. Die Kryptowährung ist hochvolatil und deshalb in Augen vieler Experten als offizielles Zahlungsmittel wenig geeignet. Allein in den vergangenen zwölf Monaten verteuerte sie sich zunächst um mehrere Hundert Prozent auf in der Spitze mehr als 64.500 Dollar, bevor der Kurs wieder massiv nachgab. Zuletzt lag der Wert eines Bitcoins bei rund 36.000 US-Dollar.
Bukele regiert El Salvador seit 2019. Der erst 39-jährige Politiker gibt sich als moderner, unkonventioneller Staatschef. Anweisungen an Minister erteilt er teils per Twitter. Sein Regierungsstil gilt andererseits als autoritär und als Gefahr für die Demokratie. 2020 ließ Bukele Soldaten im Parlament aufmarschieren, um Abgeordnete unter Druck zu setzen, die Finanzierung seines Sicherheitskonzepts abzusegnen.
Mit Agenturmaterial
Mehr: El Salvadors neuer Staatschef ist gerade einmal 37 – und hochumstritten
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.