Kunlun-Bank China fordert Rücknahme von US-Sanktionen

Barack Obama unterzeichnete ein Dekret, das Geschäfte der iranischen Ölindustrie mit dem Ausland verhindert.
Peking China hat die USA aufgefordert, ihre am Dienstag verhängten Sanktionen gegen die chinesische Kunlun-Bank zu annullieren. Peking fordere eine "Aufhebung der Sanktionen und einen Stopp der Beschädigung chinesischer Interessen und der US-chinesischen Beziehungen", erklärte das Außenministerium in Peking am Mittwoch. China lehne den Schritt der USA entschieden ab und erwäge einen "offiziellen Protest", hieß es in der kurzen Erklärung weiter.
Präsident Barack Obama hatte am Dienstag ein Dekret unterzeichnet, mit dem verhindert werden soll, dass die Ölindustrie und die ölverarbeitende Industrie aus dem Iran Geschäfte mit dem Ausland machen. Washington verhängte auch Sanktionen gegen die irakische Elaf-Islam-Bank und die chinesische Kunlun-Bank, weil diese Millionengeschäfte mit iranischen Banken getätigt haben sollen. Für diese beiden Banken gilt fortan ein umfassendes Handelsverbot auf dem US-Markt.
Das chinesische Außenministerium erklärte dazu, China habe "normale Beziehungen zum Iran in den Bereichen Energie und Handel". Diese hätten aber nichts mit dem iranischen Atomprogramm zu tun. Der Westen wirft dem Iran vor, unter dem Vorwand der zivilen Nutzung der Kernenergie in Wahrheit Nuklearwaffen zu entwickeln.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.