Leistungsbilanzdefizit Portugal senkt Defizit mit Exporten

Portugal erholt sich langsam. Das Leistungsbilanzdefizit hat das Land bereits um drei Viertel reduziert.
Lissabon Portugal macht weitere Fortschritte bei der Reduzierung seines Leistungsbilanzdefizits. Von Januar bis Juli schrumpfte es im Gegensatz zum Vorjahr um 76 Prozent auf 1,98 Milliarden Euro, wie die portugiesische Zentralbank am Donnerstag mitteilte. Das hoch verschuldete Land hängt am Finanztropf seiner Euro-Partner und des Internationalen Währungsfonds. Als Gegenleistung für ein Rettungspaket von 78 Milliarden Euro versucht Portugal, seinen Schuldenberg abzubauen. Dies geschieht vor allem über höhere Steuern, Ausgabenkürzungen und Lohnsenkungen im öffentlichen Dienst. Zudem setzt das Land verstärkt auf Exporte, um sein Leistungsbilanzdefizit abzubauen. Die Zentralbank erwartet bereits für dieses Jahr einen Überschuss beim Handel mit Waren und Dienstleistungen.
Bei einem Leistungsbilanzdefizit erwirtschaftet eine Volkswirtschaft aus dem Verkauf von Gütern meist nicht mehr genügend finanzielle Mittel, um ihren ausländischen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Hohe Leistungsbilanzdefizite gelten als einer der Hauptgründe für die fehlende Wettbewerbsfähigkeit in den Euro-Krisenländern und für die Ungleichgewichte im Währungsraum
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Sie haben natürlich Recht, sollten sich aber von der irrigen Vorstellung verabschieden, die Schreiberlinge vom Handelsblättchen hätten zumindest Grundkentnisse von der Materie. Sie lesen PISA live. Wenn Sie für diesen Müll auch noch Geld bezahlen, sind Sie zu bemitleiden.
"Hohe Leistungsbilanzdefizite gelten als einer der Hauptgründe für die fehlende Wettbewerbsfähigkeit in den Euro-Krisenländern und für die Ungleichgewichte im Währungsraum"
Umgedreht wird ein Schuh draus: Fehlende Wettbewerbsfähigkeit ist einer der Hauptgründe für hohe Leistungsbilanzdefizite.
Und daran sind nicht nur die Löhne/Renten/etc., sondern auch die Produkte und Leistungseffizienz ursächlich.