Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Max Zenglein Eskalation der Hongkong-Proteste könnte „gravierende Folgen für die Wirtschaft“ haben

Der Chinaforscher Max Zenglein sieht keine Anzeichen für eine Deeskalation in Hongkong. Wegen Hongkongs Bedeutung im Finanzwesen könnte das ernste Folgen haben.
12.08.2019 - 04:02 Uhr Kommentieren
Laut Zenglein seien die Auswirkungen der Hongkong-Proteste auf ausländische Unternehmen noch eher indirekt. Quelle: merics / Marco Urban
Max Zenglein

Laut Zenglein seien die Auswirkungen der Hongkong-Proteste auf ausländische Unternehmen noch eher indirekt.

(Foto: merics / Marco Urban)

Max Zenglein, Leiter des Wirtschaftsprogramms beim Berliner Thinktank Mercator Institute for China Studies, über die Bedeutung des Wirtschafts- und Finanzstandorts Hongkong und die weitere Entwicklung in dem Konflikt.

Welche Auswirkungen haben die Proteste auf ausländische Unternehmen?
Derzeit sind die Auswirkungen auf die ausländischen Unternehmen noch gering. Sie sind eher indirekt, weil etwa die Mitarbeiter vor Ort unruhig sind.

Wie wird sich die Situation weiterentwickeln?
Das ist schwer zu sagen. Die Protestierenden sind sehr hartnäckig, und ich sehe derzeit keine Anzeichen einer Deeskalation. Die Hongkonger Regierung geht nicht wirklich auf die Bedürfnisse der Demonstranten ein, und die große Frage ist, ob und inwiefern chinesische Sicherheitskräfte einschreiten werden. Dann kann man sich nicht ausrechnen, wie die Situation dann aussieht. Auch mit Blick auf das 70-jährige Bestehen der Volksrepublik am 1. Oktober wird der Regierung in Peking sehr daran gelegen sein, die Proteste einzudämmen.

Welche Folgen wird es für ausländische Unternehmen haben, wenn die Situation in Hongkong weiter eskaliert?
Die Folgen einer weiteren Eskalation für die Unternehmen vor Ort könnten gravierend sein. Hongkong hat für China zwar an wirtschaftlicher Bedeutung verloren, es ist aber nach wie vor einer der bedeutendsten Finanzhandelsplätze innerhalb Asiens. Auch wenn es innerhalb Chinas ebenfalls Börsen gibt – etwa in Schanghai und Shenzhen – im Vergleich zu Hongkong spielen die international überhaupt keine Rolle. Hongkong ist für das Finanzwesen und bei der globalen Integration des chinesischen Finanzsystems von herausragender Bedeutung.

Worin liegt genau die Gefahr?
Die große Bedeutung Hongkongs beruht darauf, dass es dort freie Kapital- und Warenflüsse gibt und dass ein funktionierendes Rechtssystem und eine unabhängige Justiz existieren. Wenn die internationale Gemeinschaft den Eindruck hat, dass all das nicht mehr gewährleistet ist, wird das Konsequenzen haben. Die Unternehmen müssen sich überlegen, wie sie sich künftig aufstellen. Wenn Hongkong nur eine weitere chinesische Stadt wird, dann verliert dieser Standort die Bedeutung, die er für viele internationale Unternehmen hat.

Mehr: Die meist friedlichen Demonstrationen in Hongkong sind wieder in Gewalt umgeschlagen. Die Polizei setzte Tränengas gegen Protestler ein.

Startseite
Mehr zu: Max Zenglein - Eskalation der Hongkong-Proteste könnte „gravierende Folgen für die Wirtschaft“ haben
0 Kommentare zu "Max Zenglein: Eskalation der Hongkong-Proteste könnte „gravierende Folgen für die Wirtschaft“ haben"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%