Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Migration EU-Grenzschutzagentur warnt vor Eskalation an der griechisch-türkischen Grenze

Falls weiter mehr Migranten von der Türkei nach Griechenland strömen, will Frontex-Chef Leggeri die Grenzbeamten verstärken. Das hänge auch vom Verhalten der Türkei ab.
15.06.2020 - 01:21 Uhr Kommentieren
Der Frontex-Chef sagt, dass er in Krisensituationen bis zu 1500 Grenzbeamte schicken könnte. Quelle: AFP
Fabrice Leggeri

Der Frontex-Chef sagt, dass er in Krisensituationen bis zu 1500 Grenzbeamte schicken könnte.

(Foto: AFP)

Berlin Der Chef der EU-Grenzschutzagentur Frontex, Fabrice Leggeri, hat vor einer erneuten Eskalation an der griechisch-türkischen Grenze gewarnt. „Sollte die Türkei eine ähnliche Situation wie im März heraufbeschwören, würde Frontex sein Personal in Griechenland kräftig aufstocken“, sagte Leggeri den Zeitungen der „Funke Mediengruppe“ (Montagsausgaben) in einem Vorabbericht. Bei „Krisensituationen“ könnte die Agentur bis zu 1500 Grenzbeamte schicken.

Derzeit seien 600 Frontex-Kräfte in Griechenland im Einsatz: an der Landgrenze zur Türkei, in der Ägäis und auf den Inseln. „In den letzten Monaten haben türkische Grenzpolizisten am Evros mindestens fünfmal Richtung Griechenland geschossen – verletzt wurde dabei aber niemand“, so der Frontex-Chef.

Im aktuellen Mai-Bericht, der den Zeitungen vorliegt, ermittelte Frontex auf den Hauptmigrationsrouten in Europa fast 4300 unerlaubte Grenzübertritte, rund dreimal so viele wie im Vormonat. Die Strecke über die Türkei nach Griechenland oder Bulgarien war demnach erneut die „aktivste Migrationsroute nach Europa“. Hier stellte Frontex im Mai 1250 irreguläre Grenzübertritte fest, achtmal so viele wie im April.

Leggeri kritisierte das gegenwärtige Asylsystem der EU. „Asylanträge sollten schon an den Außengrenzen geprüft werden“, forderte er. „Die Asylbewerber sollten möglichst schnell Bescheid bekommen, ob sie den Flüchtlings-Status erhalten oder nicht. Bei einer negativen Asyl-Entscheidung müssen die Migranten sofort abgeschoben werden.“

Ende Februar hatte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan erklärt, die Grenzen zur EU seien offen. Er wollte damit Druck auf die Gemeinschaft ausüben, um mehr Geld für die Betreuung von rund vier Millionen Flüchtlingen im eigenen Land zu erhalten. Daraufhin machten sich Zehntausende Migranten auf den Weg zur Grenze nach Griechenland.

Mehr: Flüchtlingspolitik: GroKo verliert die Geduld mit Brüssel

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Migration - EU-Grenzschutzagentur warnt vor Eskalation an der griechisch-türkischen Grenze
0 Kommentare zu "Migration: EU-Grenzschutzagentur warnt vor Eskalation an der griechisch-türkischen Grenze"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%