Militärabkommen Südkorea will Agitation an der Grenze zum Norden stoppen

Auf das Vorgehen der Aktivisten folgte eine Drohung aus Nordkorea. Das Militärabkommen könnte gefährdet sein.
Seoul Nach Drohungen aus Nordkorea will Südkorea mit neuen Gesetzen gegen Aktivisten vorgehen, die mithilfe von Ballonen im Norden kritische Informationen über die Regierung in Pjöngjang verbreiten. Ballone mit Flugblättern über die Grenze zu schicken, ist seit Jahren gängige Praxis.
Nordkorea betrachtet das aber als Angriff auf seine Regierung und hat nun damit gedroht, ein innerkoreanisches Militärabkommen aus dem Jahr 2018 zu beenden, sollte Seoul das Vorgehen der Aktivisten nicht unterbinden.
Der Versuch Seouls, mit dem Eingehen auf die Forderung Pjöngjangs ins Stocken geratene diplomatische Bemühungen um eine Wiederannäherung beider Staaten am Leben zu erhalten, dürfte in Südkorea eine Debatte über die Meinungsfreiheit auslösen.
Zwar hatte Südkorea in besonders sensiblen Zeiten zuweilen Polizisten entsandt, um solche Aktivitäten zu verhindern. Forderungen des Nordens nach einem vollständigen Verbot hatte Seoul aber nicht nachgegeben.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Mehr: Nordkorea droht mit Ende des Militärabkommens mit Südkorea
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.