Ratingagenturen bewerten die Kreditwürdigkeit von Anleiheemittenten; das können Unternehmen, Banken oder Staaten sein. Das Urteil der Bonitätsprüfer bestimmt letztlich den Kurs der Papiere. In die Bewertung fließen veröffentlichte Zahlen ebenso ein wie Brancheneinschätzungen. Die weltweit einflussreichsten Ratingagenturen sind Standard & Poor's (S&P), Moody's und Fitch.
Je schlechter Ratingagenturen die Bonität eines Marktteilnehmers beurteilen, desto schwieriger und teurer wird es für diesen, sich frisches Geld zu besorgen. Die Refinanzierungskosten steigen, im schlimmsten Fall ziehen Geldgeber ihr Kapital ab. Am Rating orientieren sich nicht nur Banken, sondern beispielsweise auch institutionelle Investoren.
Für ihre Einstufungen verwenden die Agenturen Buchstabencodes. Bei Standard & Poor's und Fitch beginnt die Skala mit der Bestnote „AAA“ (englisch: „Triple A“). Es folgen „AA“, „A“, „BBB“, „BB“, „B“, „CCC“, „CC“, „C“. Die meisten Stufen können mit Plus- und Minuszeichen noch feiner unterteilt werden. Ab „BB+“ beginnt der spekulative Bereich, der auch „Ramsch“ (englisch: „Junk“) genannt wird. Die Skala reicht bis „D“ - das bedeutet, dass ein Ausfall des Schuldners eingetreten ist. Etwas anders verfährt die Ratingagentur Moody's, die bei der Bewertung große und kleine Buchstaben sowie Zahlen kombiniert. „Aaa“ bedeutet „erstklassig“ und ist die höchste Bewertung. Diese Note steht für höchste Qualität, geringstes Ausfallsrisiko, vergleichbar mit Staatsanleihen. Dann folgen „Aa1“, „Aa2“, „Aa3“ für „starke Zahlungsfähigkeit“ sowie in der nächsten Stufe „A1“, „A2“ und „A3“ für „gute Zahlungsfähigkeit“. Danach wird der erste Buchstabe durch ein „B“ ersetzt. Der «spekulative Bereich“ beginnt bei „Ba1“, die niedrigste Kategorie ist „E“.
Kritiker bemängeln, es bleibe oft unklar, welcher Anteil der Bonitätseinstufungen Mathematik und was Meinung ist. In der Finanzkrise kamen Ratingagenturen in die Schusslinie: In vielen Fällen behielten Unternehmen, die ein hohes Risiko trugen, zu lange ihre Topnoten. Sie wurden erst herabgestuft, als die Krise bereits akut war; Anlegern blieb keine Zeit zu reagieren. Daher ist es wenig ratsam, allein auf das Urteil von Moody's & Co zu vertrauen.
Manche Profis verlassen sich inzwischen stärker auf das Urteil eigener Analysten. Deren Meinung findet umso mehr Beachtung, wenn sie eine abweichendes Urteil zu den Ratingagenturen fällen. Privatanleger können überlegen, wenig transparente Marktsegmente über Fonds abzudecken, statt direkt in Anleihen zu investieren. So profitieren sie quasi indirekt vom Know-How weiterer Experten.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ja, wenn unabhängige Rating-Agenturen die Wahrheit sagen, werden sie als Brandbeschleuniger beschimpft. Es wird sich wohl nie ändern, lieber glauben wir einer schmeichelnden Lüge, als der unverblümten Wahrheit. Die USA ist im jetzigen Moment eher mit einer unregierbaren Demokratie zu vergleichen. Der gesunde Menschenverstand hat sich lange aus der Politik verabschiedet, das muss kurz nach der Intelligenz gewesen sein. Dieses System von Machtgeschiebe zwischen Demokraten und Republikanern lässt dem Wähler nur, sich entweder die Pest oder die Cholera auszusuchen. Wir rollen unaufhaltsam auf eine ökonomische und ökologische Katastrophe zu, dafür muss man nun wirklich kein Hellseher oder selbsternannter Wirtschaftsexperte sein.
Peter Echevers
Armes dummes Deutschland. Die roten Fahnen wehen ueberall und Ihr merkt das nicht. Farbenblind(gruen-rot).
Bitte noch anzumerken, dass der TASI-Index Donnerstag und Freitag nicht gehandelt werden.
Daher entsprechen die 5% Verfall zum Großteil dem Einbruch der Börsen diese Woche. Also nicht unnötig Panik schüren und besser recherchieren.
Daddy.
Endlich bekommen die einfälltigen Republikaner inkl.der geistig umnachteten Teaparty eins in die Schnauze !Sie sind
es,die seit Jahrzehnten die Reichen und Superreichen mit ex-
tremen Steuererleichterungen und Schlupflöscher bei Laune halten , anstatt sie dazu anzuhalten endlich was für die am Boden liegende Wirtschaft zu tun.Hoffentlich erinnern sich die Wähler im nächsten Jahr daran .Obama kann einem leid tun.Er hat von den Republikanern nicht nur einen Haushalt mit Megaschulden übernommen,er ist auch derjenige,der von Anfang an dafür gekämpft hat auch die Reichen endlich an der Haushaltssanierung zu beteiligen.
Armes dummes Amerika !!
Eine der größten Verlogenheiten ist, zu behaupten, daß wir ohne Kernkraft auskommen und Windmühlen und Solarpannel glückselig machen. Glückselig aber bankrott. Was bei den Amis die Militärausgaben sind, sind bei uns die Investitionen in die "Alternativen Energien" mit dem Vorteil, das es ja friedliche, liebliche Technologien sind. Genial über Jahrzehnte eingefädelt über die Grünen und Roten und nun von den Schwarzen (Merkel und Co.) ausgeführt. Das Investement des einfachen Bürgers nämlich die Imobilien haben dabei relativ zu dem Rest der Kosten um die Hälfte verloren. Mit anderen Worten, für das Geld das ich von 10 Jahren in eine Imobilie gesteckt habe, kann ich heute nur noch die Hälfte kaufen. Genial geplant und teuflich ausgeführt. Ermöglicht durch unsere Dummheit und unser Stillhalten. Ich hoffe, es gibt bald überall in Deutschland (und vor jeder Windmühle) ein kleines Stuttgard 21. Leider haben die Meisten Leute ja noch "eine grüne Brille" auf und haben das Spiel nicht verstanden.
....und was war zu erwarten von den Blendern, Trixern und Showleuten? Es war für sie ganz einfach. Es werden Unwahrheiten in die Welt gesetzt, in dem der Rating-Agentur S&P Rechenfehler vorgeworfen werden. Es ist unglaublich, nicht wahr? So macht man es, so geht man vor, wenn nur einer den Dollar und die dahinterstehende Klientel herabstuft. Es ist jetzt nur zu hoffen, dass das Parkett am Montag und die Tage danach die Flagge der Glaubwürdigkeit aus dem Fenster hängen wird. Soll doch nun alles, wirklich alles auf den Prüfstand gestellt werden. Ob nun die Doktortitel durch redliche Abschlüsse erworben wurden und der Bürger auch nicht noch an der Börse verschaukelt wird, sondern durch klare Aussagen sich neu orientieren kann. Dann soll es eben in die Grütze gehen um danach eine neue Bewertung und Aufstellung erfolgen kann. Wie verlogen ist unsere Gesellschaft geworden. Jegliche Glaubwürdigkeit ist dahin.
Es ist jetzt die Zeit des Großreinemachens angebrochen und wenn es noch so schmerzhaft sein mag. Otto und Erna auf der Straße haben das Recht, daß Ehrlichkeit und Redlichkeit wieder Einzug hällt. Es muß kommen, es wird
kommen. Die Zeichen dafür sind gesetzt.
Herr Horn ist ein notorischer Schwätzer, welcher von Ökonomie nicht den geringsten Schimmer hat! Heißt das etwas, das Herr Horn die Finanzpolitik der USA gutheißt? Bofingers Aussage ist ja ganz toll: "Die USA können nicht insolvent gehen".
Ja können sie nicht, weil sie es nämlich schon längst sind! Wenn ich mir die Bondrenditen ansehe, dann grenzt das eher an Insolvenzverschleppung! Diese werden ja durch die FED künstlich niedrig gehalten, spiegeln also nicht die wahre Problematik wieder!
Und das China langsam der Kragen platzt ist mehr als verständlich. Und sie haben auch noch außnahmslos recht, mit dem was sie sagen!
Endzeit-Parolen... EURO-Ideologen und Porpagandisten sind am Werk und heimlich packt so manche(r) die Koffer...
Eben ist FACEBOOK zusammengebrochen oder für Deutschland vom Netz genommen worden, dami die Leute nicht losziehen...
ja klar, alles in long-Positionen...
Herr Horn ist kein Ökonom, sondern ein Ideologe, auch er bemüht sich ständig, die Wahrheit und Realität zu verzerren, hier wieder einmal eindrucksvoll nachzulesen. Die Aktienkurse werden fallen, aber es werden immer wieder Versuche unternommen werden, mit dünnen Umsätzen die Kurse "hochzukaufen"...