Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Nach Erdogan-Skandal Jan Böhmermann wagt sich aus der Deckung

Nachdem die Bundesregierung dem Wunsch der Türkei nach Strafverfolgung stattgab, zog Jan Böhmermann sich aus der Öffentlichkeit zurück. Im Netz hat sich der Satiriker nun erstmals wieder zu Wort gemeldet.
02.05.2016 - 17:34 Uhr
Nach dem Ende der Radioshow „sanft & sorgfältig“ könnte das Duo Jan Böhmermann (r.) und Olli Schulz demnächst bei Spotify zu hören sein. Quelle: dpa
Jan Böhmermann und Olli Schulz

Nach dem Ende der Radioshow „sanft & sorgfältig“ könnte das Duo Jan Böhmermann (r.) und Olli Schulz demnächst bei Spotify zu hören sein.

(Foto: dpa)

Köln Moderator Jan Böhmermann (35) wagt sich nach seiner Schaffenspause langsam wieder aus der Deckung. Seit dem Wochenende twittert der Satiriker wieder, auch bei Facebook ist er aktiver geworden. Manche Posts sind gewohnter Quatsch wie „Will mir jetzt gleich ein neues Tattoo stechen lassen (hinten auf dem Steißbein). Irgendeine Idee?“. Manche lassen sich als Anspielung auf den politischen Wirbel verstehen, den sein Schmähgedicht über den türkischen Präsidenten ausgelöst hat.

Über ein Video, das US-Präsident Barack Obama beim Dinner der beim Weißen Haus akkreditierten Korrespondenten zeigt, schreibt Böhmermann: „Festnehmen und einsperren den Typen“. Obama hatte bei dem Dinner über politische Freunde und Gegner gewitzelt.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan (62) geht rechtlich gegen Böhmermanns Schmähgedicht vor. Der Satiriker hatte darin mehrere Formulierungen unter der Gürtellinie verwendet. Nach eigenen Angaben wollte er den Unterschied zwischen erlaubter Satire und verbotener Schmähkritik deutlich machen. Die Bundesregierung gab dem Wunsch der Türkei nach Strafverfolgung statt.

In dem Wirbel zog sich Böhmermann aus der Öffentlichkeit zurück. Er sagte seine Sendungen ab und machte sich auch online rar, was man von ihm nicht gewohnt war. Am 12. Mai will er mit seinem „Neo Magazin Royale“ (ZDF/ZDFneo) auf den Bildschirm zurückkehren.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Nach Erdogan-Skandal - Jan Böhmermann wagt sich aus der Deckung
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%