Nach Verurteilung Chef der Regierungspartei fordert Berlusconis Rücktritt

Silvio Berlusconi soll zurücktreten. Das fordert der Chef der italienischen Regierungspartei.
Rom Der Chef der italienischen Regierungspartei PD, Guglielmo Epifani, hat Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi zum Rückzug aus der Politik aufgefordert. „Das wäre richtig und üblich“, sagte Epifani der Zeitung „Corriere della Sera“ vom Mittwoch: „Was würde in den USA geschehen? In demokratischen Staaten werden Sozial- und Steuervergehen sehr ernst genommen“, sagte der Generalsekretär der Demokratischen Partei (PD), die mit Enrico Letta den Ministerpräsidenten in Italien stellt.
Letta hatte sich nach der Verurteilung Berlusconis zu einer vierjährigen Haftstrafe mit öffentlichen Äußerungen zurückgehalten. Seine Regierung wird getragen von der PD und Berlusconis Partei Volk der Freiheit (PDL). Berlusconi gehört der zweiten Parlamentskammer, dem Senat, an.
Epifani sagte, Berlusconi solle sich unabhängig von den politischen Folgen zurückziehen. Für den Fall halten Beobachter ein Auseinanderbrechen der Koalition für wahrscheinlich. „Das Prinzip der Rechtsstaatlichkeit kommt in einer Demokratie vor jeden politischen Erwägungen“, sagte Epifani der Zeitung.
In der PDL stießen seine Äußerungen auf Kritik. „Epifani ist ein Provokateur, der eine Regierungskrise auslösen will, ohne dafür die Verantwortung zu übernehmen“, sagte ein PDL-Sprecher.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Der Oberste Gerichtshof hatte vergangene Woche die Verurteilung Berlusconis zu vier Jahren Haft wegen Steuerhinterziehung bestätigt. Der gleichzeitig gegen ihn verhängte fünfjährige Ausschluss von öffentlichen Ämtern soll noch einmal überprüft werden. Ins Gefängnis muss Berlusconi trotz des Urteils nicht. Zum einen wurde die Strafe per Amnestie auf ein Jahr herabgesetzt. Wegen seines fortgeschrittenen Alters kann er die verbleibenden zwölf Monate mit gemeinnütziger Arbeit ableisten oder sie im Hausarrest in einer seiner Villen verbringen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ja, Berlusconi, tritt zurück. Umso schneller wird der Euro platzen, der ohnehin keine Existenzberechtigung mehr hat.
Und jetzt fahr endlich diesen Scheiß-Euro gegen die Wand!