Neue Steuern für Umweltschutz Klimaschutz hat seinen Preis
![Christine Lagarde ist Chefin des IWF und Jim Yong Kim Präsident der Weltbank. (Foto: Reuters [M])](/images/die-autoren/12501456/2-format2020.jpg)
Christine Lagarde ist Chefin des IWF und Jim Yong Kim Präsident der Weltbank. (Foto: Reuters [M])
Düsseldorf Schon in vier Wochen werden sich führende Persönlichkeiten aus der ganzen Welt in Paris einfinden, um ein neues globales Klimaschutzabkommen zu verhandeln. Bislang haben 150 Länder Pläne präsentiert, in denen sie detailliert darlegen, wie sie ihre Volkswirtschaften auf einen stabileren, kohlenstoffärmeren Kurs bringen wollen. Diese Pläne beinhalten die ersten Investitionen, die es zu tätigen gilt, um eine wettbewerbsfähige Zukunft ohne jene gefährlich hohen Kohlendioxid-Emissionen zu gestalten, die derzeit für die globale Erwärmung verantwortlich sind.
Der Übergang in eine sauberere Zukunft erfordert sowohl staatliche Maßnahmen als auch Anreize für den privaten Sektor. Kern der Bemühungen sollte eine starke Politik sein, die einen Preis für Kohlendioxidbelastungen festsetzt. Höhere Preise für Kraftstoffe, Strom und industrielle Aktivitäten auf Kohlenstoffbasis werden Anreize für die Verwendung umweltfreundlicherer Kraftstoffe schaffen, für Energieeinsparungen sorgen sowie einen Schwenk in Richtung grüner Investitionen bewirken.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen