Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Neuer Präsident in Italien gewählt Renzis großer Triumph, Berlusconis große Niederlage

Italien lässt die unrühmliche Berlusconi-Ära einen Schritt weiter hinter sich. Mit der Wahl von Sergio Mattarella zum neuen Staatspräsidenten hat Regierungschef Matteo Renzi seinen Machtanspruch gefestigt.
31.01.2015 - 17:24 Uhr Kommentieren

Mattarella zum neuen Präsidenten gewählt

Ein Chaos wurde befürchtet, Horrorszenarien und gefährliche Instabilität nach griechischem Muster. Am Samstag bewies Italiens Regierungschef Matteo Renzi allerdings, dass er die Zügel fest in der Hand hält. Bei der Präsidentenwahl brachte er seinen Kandidaten Sergio Mattarella mit großer Mehrheit durch.

Renzis Plan, den Verfassungsrichter im vierten Durchgang wählen zu lassen, ist aufgegangen. Weder seine Demokratische Partei PD fiel ihm in den Rücken. Noch konnte der entmachtete Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi viel gegen die Wahl des Kandidaten ausrichten, den er ablehnte. Für das krisengeschüttelte Italien kann das nur gut sein.

„Matteo Renzi hat in diesen Tagen einen der größten und kreativsten politischen Coups in der Geschichte der italienischen Republik vollbracht“, schrieb das Online-Portal „ilpost.it“ und verglich den Erfolg mit dem 7:1-Sieg der Deutschen gegen Brasilien bei der Fußball-WM 2014.

Italiens Premier Matteo Renzi: Mattarella ist sein Wunschkandidat gewesen. Quelle: dpa

Italiens Premier Matteo Renzi: Mattarella ist sein Wunschkandidat gewesen.

(Foto: dpa)

Denn Renzi war schlau: Er hat seine eigenen Leute und andere Parteien überzeugen können, den erfahrenen, aber wenig bekannten Polit-Dinosaurier Mattarella zu unterstützen. Vor allem versöhnte er auch die Parteilinken, denen er mit der Kür Mattarellas einen Gefallen tat.

Und er hat einen Kandidaten gewählt, der ihm in punkto Öffentlichkeitspräsenz keine Konkurrenz macht. Mattarella soll den Zahnarztbesuch den Fragen von Reportern vorziehen, am liebsten vertieft er sich in die Lektüre. Renzi dagegen flirtet gerne mit den Kameras, hat Twitter fest im Griff und scheut Selfie-Porträts nicht.

„Wir brauchen keinen Präsidenten, der eine TV-Show macht. Er braucht kein Megafon, um in Erscheinung zu treten“, sagte die PD-Abgeordnete Laura Garavini der Deutschen Presse-Agentur. Auch andere waren voll des Lobes: „Er ist ein starker Charakter, der moralischen Integrität, er wird kein rein zeremonieller Präsident sein wie in Deutschland“, sagte Ex-Europaminister Rocco Buttiglione.

Berlusconi, eine „lächerliche Illusion“
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
0 Kommentare zu "Neuer Präsident in Italien gewählt: Renzis großer Triumph, Berlusconis große Niederlage"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%