Neuer Präsident Stichwahl in Ägypten hat begonnen
Ägypter wählen einen neuen Präsidenten
Kairo Ahmed Schafi gegen den Islamisten Mohammed Mursi: Der Sieger der zweitägigen Stichwahl wird der fünfte Präsident Ägyptens seit dem Ende der Monarchie vor fast 60 Jahren.
Schafik gilt als Vertreter der alten Eliten rund um den gestürzten Präsidenten Husni Mubarak. Außerdem soll er dem regierenden Militärrat nahe stehen. Der ehemalige Luftwaffenoffizier hat versprochen, in Ägypten für Recht und Ordnung zu sorgen.
Mursi repräsentiert die gemäßigten Islamisten und versteht sich als Kämpfer gegen eine Rückkehr des alten Regimes. Zuletzt hatte er im Wahlkampf den Schwerpunkt auf die Wirtschaft gelegt und weniger radikale Ansichten bei gesellschaftspolitischen Themen geäußert.
"Die Revolution ist uns gestohlen worden", sagte der Händler Nabil Abdel Fatah vor einem Wahllokal im Kairoer Arbeiterviertel Imbaba. Er werde für Schafik stimmen. "Ihn werden wir leicht wieder los, wenn wir wollen. Aber die Bruderschaft wird sich an die Macht klammern", sagte er.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.

Der ehemalige Vorsitzende der Arabischen Liga Amr Mussa (2. v. r.) wartet in einer Schlange vor einem Wahlbüro.
Amin Sajed wollte die Wahl zunächst boykottieren, entschied sich dann aber doch dafür, die Muslimbruderschaft zu unterstützen. "Ich bin gekommen, um für die Bruderschaft und die Revolution und gegen den Militärrat zu stimmen", sagte er. "Wenn Schafik gewinnt, werden wir wieder auf die Straße gehen."
Die Wahl am Wochenende ist der letzte Schritt im Prozess der Machtübergabe vom Militärrat an die zivilen Institutionen im Land. Unklar ist allerdings noch immer, ob die Generäle ihr Versprechen halten und am 1. Juli die Verantwortung tatsächlich auf den neu gewählten Präsidenten übertragen. Die jüngste Entscheidung des Verfassungsgerichts das Parlament aufzulösen, hat die Unsicherheit über die politische Zukunft Ägyptens weiter geschürt.
Erste Teilresultate der Präsidentenstichwahl dürften am Montag bekannt werden, mit dem amtliche Endergebnis wird am kommenden Donnerstag gerechnet.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.