Neues Gesetz in Russland Zentralbank rechnet mit bis zu 500.000 Privatinsolvenzen

Waren Insolvenzen für Privatleute in Russland vorher nicht möglich, eröffnet nun ein neues Gesetz einen Ausweg aus der Schuldenfalle.
Moskau Die russische Zentralbank rechnet mit bis zu einer halben Millionen Privatinsolvenzen. Das dazu am Donnerstag in Kraft getretene Gesetz löse das bisherige Problem, dass überschuldete Privatpersonen von „Gläubigern verfolgt“ würden, sagte der Vizepräsident der Zentralbank, Wassili Posdischew. Das betreffe 400.000 bis 500.000 Personen.
Bislang konnten in Russland nur Unternehmen Bankrott anmelden. Privatpersonen mussten dagegen damit rechnen, bis ans Ende ihrer Tage von den Gläubigern verfolgt zu werden. Das neue Gesetz schiebt dem einen Riegel vor, das heißt die Gläubiger müssen im Zweifelsfall einen Teil ihrer Kredite abschreiben. Wer Privatinsolvenz beantragt, darf drei Jahre lang keine Firma leiten. Außerdem kann ihm ein Gericht vorübergehend Auslandsreisen verbieten.
Nach Angaben der Zentralbank waren private Kreditnehmer im August mit der Rückzahlung von umgerechnet 15 Milliarden Euro mindestens drei Monate im Rückstand.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Gesamtfläche: 17.098.200 qkm
Einwohner: 143,3 Millionen (Stand: 2013)
Staatsform: Präsidialrepublik
Hauptstadt: Moskau
Mitgliedschaften: G8, G20, GUS, OSZE, Uno
Währung: 1 Rubel (Rbl) = 100 Kopeken
Gasproduktion: 654,5 Milliarden Kubikmeter (Stand: 2102)
Erdölproduktion: 517,9 Millionen Tonnen(Stand: 2102)
Rohstoffe: Erdgas, Erdöl, Kohle, Torf, Palladium, Platin, Rhodium, Bauxit, Kobalt, Kupfer, Diamanten, Gold, Eisenerz, Glimmer, Nickel, Zinn
Inflationsrate
von 2004 bis 2014* (gegenüber dem Vorjahr) in Prozent
Wichtigste Importländer
im Jahr 2012, in Prozent
Haushaltssaldo
von 2004 bis 2014 in Relation zum Bruttoinlandsprodukt(BIP)*
Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts
von 2004 bis 2014 (gegenüber dem Vorjahr)