Das höchste Defizit in der Euro-Zone hat Irland. Es beträgt 8,3 Prozent des Bruttosozialprodukts.
Rund 7,3 Prozent beträgt das Haushaltsdefizit Griechenlands für 2012.
Der Krisenstaat auf der Iberischen Halbinsel kommt auf ein Haushaltsdefizit von 6,9 Prozent.
Platz vier unter den größten Schuldensündern belegt mit einem Defizit von 4,8 Prozent die Slowakei.
Knapp hinter der Slowakei reiht sich Portugal ein: Hier schlägt 2012 ein Defizit von 4,7 Prozent des Bruttosozialprodukts zu Buche.
Mit Hilfe von Steuererhöhungen und Einsparungen will Frankreich sein Haushaltsdefizit im nächsten Jahr eindämmen. Dieses Jahr beträgt es noch 4,5 Prozent.
Rund 20 Milliarden Euro müssten die Niederlande sparen, um ihr Defizit unter drei Prozent zu drücken. Derzeit liegt es bei 4,4 Prozent des Bruttosozialprodukts.
Auch Slowenien ringt mit steigender Verschuldung und schrumpfendem Wirtschaftswachstum. Das Haushaltsdefizit liegt 2012 bei 4,3 Prozent.
„Sparen, kürzen, streichen“: So lautet auch das Motto in Zypern. Das Haushaltsdefizit liegt 2012 bei 3,4 Prozent des Bruttosozialprodukts.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Spanien ist auf einem guten Weg. Ehrlich! Unser Finanzminister kann nicht irren :-)
Warum werden bei uns in den Medien keine Bilder gezeigt, wie tausende spanische Bürger brutal von der Polizei niedergeknüppelt und mit Gummigeschossen angegriffen werden?
Was ist mit unserer Presse los?
Wer die Schnauze voll hat vom Eurowahn, sollte sich mal die Seite www.wahlalternative2013.de ansehen.
Ich kann Ihnen da nur zustimmen!
Das ist doch gar nicht schlimm. Mario Draghi will ja unbegrenzt Plleitestaaten-Anleihen kaufen. Juchee,juchee jucheirassa! Always look at the bright side of life!
Wer haette das gedacht?
"Mehr als versprochen wurde". Was wurde schon alles versprochen und nicht eingehalten. Von Griechenland, von Portugal, Italien, Spanien, etc. Was haben Herr Schäuble und Frau Merkel schon alles versprochen. Das Lügen, Vertuschen, Verträge brechen, Beschönigen und Schönreden ist mittlerweile das, was die Politiker "auszeichnet". Wie soll man junge Menschen und Kinder zu Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit erziehen, wenn Politiker in aller Öffentlcihkeit ein solches Verhalten an den Tag legen. Eine Schande. Und das Schlimme ist, sie sind mittlerweile schon so verkommen, das sie dabei keinerlei Unrechtsbewußtsein, Scheu oder Scham empfinden.
Das liegt aber auch daran, dass sich niemand daran stört. Der dumme Deutsche Michel lässt denen alles durchgehen.
Und auch der Umgang der Politiker mit den Lügnern/Fälschern (Politiker) aus Griechenland etc. ist eine Schande. Wer mich privat so täuschen und belügen würde, mit dem würde ich mich nicht mehr gemeinsam an einen Tisch setzen.
Ich habe vor jedem Ganoven mittlerweile mehr Respekt, als vor einem Poltiker. Die Ganoven haben wenigstens noch eine Ganovenehre. Mittlerweile kann ich diese Politiker nur noch als verlogene Subjekte bezeichnen.