Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Neuwahlen möglich Haushaltsentwurf fällt durch: Portugal steht vor Regierungskrise

Die linke Regierung von Ministerpräsident Costa fehlt eine Mehrheit deutlich. Nun könnte es bald zu Neuwahlen – und einem Aufstieg der Rechtspopulisten kommen.
27.10.2021 - 21:03 Uhr Kommentieren
Der portugiesische Premierminister steht nach der Abstimmungsniederlage unter Druck. Quelle: dpa
Antonio Costa

Der portugiesische Premierminister steht nach der Abstimmungsniederlage unter Druck.

(Foto: dpa)

Lissabon Der linken Regierung des portugiesischen Ministerpräsidenten António Costa droht wegen des Streits um den Haushaltsentwurf für 2022 eine ernste Krise. Der Ausgabenplan fiel bei der Abstimmung in erster Lesung im Parlament in Lissabon durch. Nur 108 Abgeordnete stimmten demnach für den Ausgabenplan, 117 dagegen bei 5 Enthaltungen.

Der direkt vom Volk gewählte konservative Präsident Marcelo Rebelo de Sousa kündigte bereits an, dass er eine Neuwahl ansetzen werde, wenn in der nächsten Zeit keine Mehrheit zustande kommen sollte. Die nächste reguläre Wahl ist 2023.

Costas sozialdemokratisch orientierte Sozialistische Partei PS verfügt im Parlament über 108 von 230 Abgeordneten. Die Regierung ist deshalb auf die Unterstützung kleinerer linker Parteien angewiesen, die nicht an der Regierung beteiligt sind. Der marxistische Linksblock BE (19 Sitze) und die kommunistische Partei PCP (10) stimmten jedoch ebenso wie die konservative Sozialdemokratische Partei PSD (79) gegen den Haushalt. Costa braucht aber mindestens acht Enthaltungen, um mit seinen 108 PS-Abgeordneten auf eine Mehrheit zu kommen.

Die kleineren linken Parteien hatten größere Ausgaben für die Bekämpfung der Armut und für das Gesundheitssystem sowie Verbesserungen beim Arbeitsrecht gefordert. Costas Partei betonte, sie sei bis an die Grenze des finanziell Machbaren gegangen. Sie wolle keine Neuwahl, fürchte diese aber auch nicht.

Allerdings bestand die Sorge, die rechtspopulistische Partei Chega! (Es reicht!) könne bei einer Neuwahl erhebliche Stimmengewinne erzielen. Bei der letzten Parlamentswahl 2019 hatte sie sich noch mit 1,3 Prozent und einem Sitz begnügen müssen. Bei der Präsidentenwahl im vergangenen Januar kam ihr Kandidat André Ventura dann schon auf 11,9 Prozent.

Mehr: Dänemark, Portugal und Spanien hängen Deutschland beim Impfen ab: Was sind die Gründe für den Erfolg?

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Neuwahlen möglich - Haushaltsentwurf fällt durch: Portugal steht vor Regierungskrise
0 Kommentare zu "Neuwahlen möglich: Haushaltsentwurf fällt durch: Portugal steht vor Regierungskrise"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%