An Koreas Waffenstillstandslinie am 38. Breitengrad stehen sich zwei von Großmächten unterstützte militärische Regionalmächte gegenüber. Während im westlich orientierten Südkorea Angaben über das Militär meist öffentlich zugänglich sind, beruhen Daten zur Armee des abgeschotteten Nordens meist auf Schätzungen.
Rund 1,19 Millionen Streitkräfte stehen Nordkorea zur Verfügung. Davon entfallen 1,02 Millionen auf das Heer, 60.000 auf die Marine und 110.000 auf die Luftwaffe. Außerdem stehen 600.000 Reservisten bereit. Südkorea besitzt eine Truppenstärke von rund 655.000 Menschen, wobei 522.000 auf das Heer, 68.000 auf die Marine und 65.000 auf die Luftwaffe entfallen. Zusätzlich gibt es in Südkorea 4,5 Millionen Reservisten.
Nordkorea verfügt über 3.500 Kampfpanzer. In Südkorea sind es 2.750 an der Zahl.
10.774 Artilleriegeschütze befinden sich im Besitz von Südkorea. Mehr als das doppelte, insgesamt etwa 21.000 Stück sind es in Nordkorea.
Zu den Boden-Boden-Raketen zählen solche, die vom Boden aus gegen Bodenziele eingesetzt werden. Darunter fallen unter anderem Raketengranaten oder Panzerfäuste. 64 solcher Waffen hat Nordkorea zur Verfügung, 30 sind es in Südkorea.
Etwa 620 Kampfflugzeuge sind in Nordkorea für den Einsatz bereit, davon entfallen 458 auf Jagdflugzeuge, 80 sind reine Bomber. Südkorea verfügt über 490 einsatzbereite Kampfflugzeuge, worunter sich 467 Jagdflugzeuge befinden.
Über lediglich drei Kriegsschiffe verfügt Nordkorea - allesamt Fregatten. 47 Schiffe stehen Südkorea zur Verfügung, darunter ein Kreuzer, 6 Zerstörer, 12 Fregatten und 30 Korvetten.
Solche U-Boote sind für gewöhnlich mit Torpedos bewaffnet. 70 dieser Boote hat Nordkorea auf Lager, 23 sind es in Südkorea.
Nordkorea verfügt zusätzlich über 383 Küstenwachtboote. Südkorea kommt auf eine Zahl von 111.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Man sollte bei aller Kritik an den "Machthaltern" nicht vergessen das dieses Regime augenscheinlich macht anstrebt und skrupellos genug wäre eine Atombombe auch einzusetzen und das kann doch wol wirklich niemand wollen.
Günter Both
Hallo Anonym.
Juden haben einen Bonus in Deutschland.
Wenn man Jude ist, und Rechtsanwalt und Journalist, dann darf man sogar wenn man wegen Kokainmissbrauch rechtskräftig verurteilt ist, als vorbestrafter Rechtsanwalt weiter arbeiten und im Fernsehen Reden über Recht und Unrecht schwingen.
Als Mitglied der Rechtspflege und Vorbild für unsere Jungend.
Jedem deutschen Pommes-Budenbesitzer wird die Konzession entzogen und es gibt Knast.
Da haben evangelische Bischöfinnen, die zurücktreten, weil sie abends besoffen bei Rot über eine einsame Ampel gefahren sind, mehr Charakter.
Das ist eben der Unterschied; der deutsche verurteile Kokainkonsument fragt sich dann:
Warum hat man mir die Kneipe zugemacht und der Mann darf als Rechtsanwalt weiter arbeiten.
Ja- einen Bonus müsste man haben.
Viele Grüße
H. J. Weber
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Klar, dass
weder Südkorea noch China einen srarken "Konkurenten"
in ihrer Nähe wünschen. Russland und die USA mit ihren
Vetorechten machen ohnehin was sie wollen, werden von
niemandem kontrolliert, ausser von den Spionage-abteilungen.
Ok, es gab frühere Resolutionen und Verpflichtungen.
Darauf aufbauend kann man sich über Verstösse ärgern.
Eigentlich geht es nur die nord-koreanische Bevölkerung
etwas an, die auf Nahrung und Konsum verzichten muss für
ehrgeizige Prestige-Militärprojekte. Proteste in Sachen
Gefährdung des Friedens lasse ich nicht gelten,
angesichts der irrsinnigen Stellvertreterkriege der
Grossmächte rund um den Globus und Hightech-Forschung
mit Vorrang für das Militär und Kriegs-Drohungen etc. !
Ein gern benutztes, aber plumpes Argument: Wenn man Israel kritisiert, ist man nicht automatisch ein Feind des Landes oder seiner Einwohner und auch nicht zwangsläufig ein Befürworter der Feinde. Die Welt und die Sichtweisen können komplexer sein, als manch einer es versteht, Couchgeneral?
Natürlich hätten einige gern, dass Israel schön die Waffen streckt und sich ergibt - darauf vertrauend, dass dann lauter tolle Dinge passieren, die zwar total inkompatibel sind zu dem, was die Islamisten so sagen, aber der Gutmensch voll Hoffnung anders interpretiert. Die reine Menschenfreundlichkeit.
Warum keine Sanktionen gegen Israel?
Israel hat mit verdeckten Waffentests sogar hunderte von Atombomben entwickelt und sogar öffentlich damit gedroht, dass die israelische Luftwaffe jede europäische Großstadt erreichen könnte.
Ich weiß, so etwas darf man in Deutschland nicht sagen/schreiben.
Viele Grüße
H. J. Weber
H. J. Weber