Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Ökonom IfW-Präsident Felbermayr wechselt nach Österreich

Das Kieler Institut für Weltwirtschaft versteht sich als das Forschungsinstitut für Globalisierungsfragen in Deutschland. Nun braucht das Institut eine neuen Präsidenten.
06.04.2021 - 13:42 Uhr Kommentieren
Den Ökonomen zieht es wieder in sein Heimatland. Quelle: dpa
IfW-Chef Gabriel Felbermayr

Den Ökonomen zieht es wieder in sein Heimatland.

(Foto: dpa)

Berlin Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) muss sich einen neuen Präsidenten suchen. Der seit gut zwei Jahren amtierende Institutschef Gabriel Felbermayr löst seinen noch bis 2024 laufenden Vertrag vorzeitig auf, um zum 1. Oktober die Leitung des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo) zu übernehmen.

„Ich bedauere die Entscheidung von Professor Felbermayr, seinen Vertrag vorzeitig aufzulösen, um eine Berufung in seinem Heimatland anzunehmen“, sagte Oliver Grundei, Vorsitzender des Stiftungsrats des IfW, am Dienstag. Das IfW sei wissenschaftlich und organisatorisch hervorragend aufgestellt. „Auch deshalb sind wir überzeugt, dass sich eine gute Lösung für die Nachfolge finden wird“, sagte Grundei.

Der 45-jährige Felbermayr nannte neben beruflichen auch persönliche und familiäre Gründe für seine Wechselentscheidung. „Ich treffe sie auch mit einem weinenden Auge, weil ich ein hervorragendes Team am Institut für Weltwirtschaft und ein optimales Umfeld für weltwirtschaftliche Forschung in Kiel verlassen werde“, sagte der renommierte Experte, der zuvor am Münchner Ifo-Institut tätig war. Auch seine Professur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wird er nun aufgeben.

Das IfW versteht sich als das Forschungsinstitut für Globalisierungsfragen in Deutschland. Rund 160 Beschäftigte, darunter 90 Wissenschaftler, arbeiten für das Institut. Das Jahresbudget beträgt gut 15 Millionen Euro.

Mehr: Lesen Sie hier, ein Streitgespräch mit Jens Südekum und Gabriel Felbermayr über Deutschlands Schulden

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Ökonom - IfW-Präsident Felbermayr wechselt nach Österreich
0 Kommentare zu "Ökonom: IfW-Präsident Felbermayr wechselt nach Österreich"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%