Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Pandemie EU verweigert Deutschland vorerst Gelder aus dem Wiederaufbaufonds – wegen fehlender Reformen

Die Mittel aus dem EU-Topf sind an Reformen gekoppelt, so wollte es die Bundesregierung. Doch nun erfüllt sie diese Bedingung selbst nicht.
24.01.2021 - 17:07 Uhr
Die EU-Kommission unter Führung von Ursula von der Leyen verlangt von der Bundesregierung mehr Reformen. Quelle: AP
Merkel und von der Leyen

Die EU-Kommission unter Führung von Ursula von der Leyen verlangt von der Bundesregierung mehr Reformen.

(Foto: AP)

Berlin Wenn es um europäische Solidarität geht, besteht Deutschland seit jeher auf zwei eherne Grundsätze: Gewährte Finanzhilfen müssen in sinnvolle Projekte fließen. Und Geld gibt es nur, wenn im Gegenzug Reformauflagen erfüllt werden.

Diese Bedingungen stellte die Bundesregierung im Mai 2020 auch bei der Errichtung des EU-Wiederaufbaufonds zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie. Doch nun zeigt sich: Die Bundesregierung genügt zum Missfallen der EU-Kommission ihren eigenen Grundsätzen nicht.

Hinter den Kulissen ist es zwischen Berlin und Brüssel zu einigen Unstimmigkeiten gekommen. Nach Handelsblatt-Informationen aus Regierungskreisen vermisst die EU-Kommission in Deutschland echte Reformpläne für die kommenden Jahre. Dies haben Vertreter der EU-Kommission in Gesprächen mit Bundeskanzleramt, Bundeswirtschaftsministerium und Bundesfinanzministerium zum Ausdruck gebracht.

Deutschland lasse genau jenen Reformeifer vermissen, den es von anderen EU-Staaten stets einfordere, moniert die EU. Die Bundesregierung müsse ihr Reformprogramm daher nachbessern, so die Forderung. Im eigenen Interesse, aber auch im Interesse Europas.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Pandemie - EU verweigert Deutschland vorerst Gelder aus dem Wiederaufbaufonds – wegen fehlender Reformen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%