Pandemie Israel erhöht den Druck auf Impfmuffel – und verschärft die Bedingungen für den Grünen Pass

Als erstes Land weltweit hat Israel mit der Auffrischungsimpfung begonnen.
Tel Aviv Israel verschärft die Bestimmungen für den „Grünen Pass“. Nur wer eine dritte Impfung gegen Covid-19 erhalten hat, bekommt ab Dienstag das Dokument. Als vollständig geimpft gelten außerdem Personen, deren Zweitimpfung weniger als sechs Monate zurückliegt. Zudem erhalten im vergangenen Halbjahr von Corona Genesene, die eine Impfung bekommen haben, das Zertifikat.
Liegt die zweite Impfung mehr als ein halbes Jahr zurück, ist der Pass fortan nicht mehr gültig. Mit den neuen Bestimmungen erhöht das Land also den Druck auf die Bevölkerung, sich gegen das Virus zu immunisieren. Denn Zutritt zu den meisten öffentlichen Plätzen und Einrichtungen wie Restaurants oder Fitnesszentren haben nur Bürger mit dem Grünen Pass.
Ende Juli hatte Israel als erstes Land weltweit damit begonnen, die Booster-Impfungen zu vergeben. Etwa 61 Prozent der 9,4 Millionen Einwohner sind dem Gesundheitsministerium zufolge zweifach geimpft, etwa 38 Prozent dreifach. Voraussetzung für die dritte Spritze ist, dass die zweite Impfung mindestens fünf Monate zurückliegt.
Gegen die verschärften Bestimmungen gab es verhaltenen Widerstand. Einige Straßen wurden aus Protest gegen die neuen Bedingungen blockiert. Wirte und Gastronomen fürchten Umsatzeinbußen, aber auch einen erheblichen Mehraufwand: Denn bevor sie Kunden Einlass gewähren, müssen sie deren Barcode einscannen und auf Legalität überprüfen.
Hintergrund der Entscheidung Israels sind Zahlen des Gesundheitsministeriums, wonach die Effektivität der Impfung stark nachgelassen hat. Ein großer Teil der Bevölkerung war bereits zu Jahresanfang vollständig immunisiert worden. Im Juni stiegen die Fallzahlen dann aber wieder deutlich an.
Mittlerweile gehen sie – wegen der Kampagne für die Booster-Impfung – wieder zurück: So meldete das Ministerium an diesem Montag für den Vortag 2653 Neuinfektionen. Zum Vergleich: Ende August und Anfang September waren mehr als 11.000 neue Fälle pro Tag registriert worden.
Erste Coronastationen schließen
Nach Einschätzung von Gesundheitsexperten ist der Schutz nach der Auffrischungsimpfung deutlich höher als bei einer doppelten Impfung. Nadav Davidovitch, Leiter der israelischen Vereinigung für öffentliche Gesundheit, hält es daher für die richtige Entscheidung der Regierung, einen dritten Shot für eine vollständige Impfung zu verlangen. Der Grüne Pass sei keine Strafe, sondern eine Maßnahme, mit der klinische und epidemiologische Daten berücksichtigt würden.
In den Krankenhäusern entspannt sich die Lage, erste Kliniken schließen ihre Coronastationen. Aktuell gibt es laut Ministerium 564 schwerkranke Coronapatienten. Im September hatte die Zahl zeitweise bei mehr als 700 gelegen. Die überwiegende Mehrheit der Schwerkranken ist laut Ministerium ungeimpft.
Für eine breite Lockerung der Coronavorschriften ist es nach Einschätzung von Premier Naftali Bennett aber noch zu früh. „Die Nachricht ist gut: Wir haben angefangen, die Delta-Variante zu stoppen, aber es wäre sehr gefährlich, jetzt unachtsam zu werden“, sagte er am Sonntag.
Mehr: Israelisches Solar-Start-up verdrängt deutschen Konkurrenten SMA
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
ist das der Plan ?
den digitalen Impfpass zur Teilnahme am öffentlichen und am Arbeitsleben sowie für Reisen etablieren und damit zur Pflicht machen, dass man sich (um die Gültigkeit nicht zu gefährden) regelmäßig impfen lässt - nicht nur Covid, auch Grippe, Masern etc ?