Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Pandemie Kampf gegen Corona: Trump verkündet Einreisestopp aus Europa in die USA

Der US-Präsident hat sich in einer Ansprache an die Nation zur Coronavirus-Krise geäußert. Ab Freitagnacht dürfen Reisende aus dem Schengenraum für 30 Tage nicht mehr in die USA einreisen.
12.03.2020 Update: 12.03.2020 - 04:53 Uhr 4 Kommentare

Trump verhängt Einreiseverbot für Menschen aus Europa

Washington Wegen der Ausbreitung des Coronavirus verhängen die USA einen Einreisestopp für Ausländer aus Europa. „Wir werden alle Reisen von Europa in die USA für die nächsten 30 Tage aussetzen“, sagte Trump am Mittwochabend im Weißen Haus in einer Ansprache an die Nation. Ausgenommen seien Reisende aus Großbritannien.

Aus Europa kommende Amerikaner müssten sich entsprechenden Tests unterziehen. Die Maßnahme gilt nach Angaben des Weißen Hauses ab 23.59 Uhr am Freitag (4.59 Uhr MEZ am Samstag). Passagiere, deren Flug aus Europa vorher startet, dürfen demnach noch einreisen.

In der vom Weißen Haus veröffentlichten Proklamation Trumps hieß es, Ausländer, die sich in den vorhergehenden 14 Tagen in den 26 Schengen-Staaten aufgehalten hätten, dürften nicht mehr in die USA einreisen.

Der US-Präsident sagte zur Begründung: „Die EU hat es versäumt, die gleichen Vorsichtsmaßnahmen (wie die USA) zu treffen und Reisen aus China und anderen Krisenherden einzuschränken.“ Das habe zu einer Ausbreitung des Virus auch in den USA geführt. Trump sagte: „Wir haben in den USA dramatisch weniger Fälle des Virus gesehen als jetzt in Europa.“

Trump sagte: „Wir befinden uns in einer kritischen Phase im Kampf gegen das Virus.“ Er gab sich zuversichtlich, dass die USA die Krise meistern würden. „Das Virus wird keine Chance gegen uns haben“, sagte er. „Keine Nation ist besser vorbereitet und widerstandsfähiger als die Vereinigten Staaten.“

Trump rief dazu auf, die Krise im laufenden Wahlkampf nicht zum Politikum zu machen. „Wir müssen die Politik beiseite lassen, die Parteilichkeit stoppen und uns als eine Nation und eine Familie vereinen.“ Das Weiße Haus teilte mit, Trump habe als Vorsichtsmaßnahme Veranstaltungen in Colorado und Nevada abgesagt.

Trump hatte Ende Januar bereits einen Einreisestopp für ausländische Reisende verfügt, die in den 14 Tagen zuvor in China gewesen waren. Von China aus hatte sich das Coronavirus Sars-CoV-2 ausgebreitet.

Ende Februar erließ der US-Präsident dann eine entsprechende Regelung für Ausländer, die sich in den zwei Wochen zuvor im Iran aufgehalten haben. Zugleich wurden die Reisehinweise für betroffene Landesteile in Italien und Südkorea verschärft. Im Iran, in Südkorea und in Italien hat sich das Virus rasant ausgebreitet.

Trump hatte am Mittwoch bei einem Treffen mit Chefs von Banken gesagt, in China und Asien flaue die Krise ab. „Wie Sie wissen, haben wir einen anderen Teil der Welt, Europa, der in einer sehr schwierigen Verfassung ist.“

Mehr zum Thema:

Kurz zuvor hatte der geschäftsführende Vize-Heimatschutzminister Ken Cuccinelli bei einer Anhörung im Kongress gesagt, Reiseeinschränkungen für Europa würden erwogen. „Europa stellt ein einzigartiges Problem dar.“ Grund dafür sei, dass es im Schengen-Raum grenzüberschreitende Bewegungsfreiheit gebe. Daher stelle sich die Frage, „wie man Europa als Ganzes behandelt“.

Der Direktor des Nationalen Instituts für Infektionskrankheiten in den USA, Anthony Fauci, sagte bei einer Anhörung im Kongress, das Virus werde sich auch in den USA weiter ausbreiten. „Unterm Strich wird es schlimmer werden.“

Fauci rief die Menschen dazu auf, ihr Verhalten der Krise anzupassen. „Wie viel schlimmer es werden wird, wird von unserer Fähigkeit abhängen, zwei Dinge zu tun: Den Zustrom von Menschen, die infiziert sind, von außerhalb einzudämmen. Und die Fähigkeit zur Eindämmung und Abschwächung in unserem eigenen Land.“

Bislang sind mindestens 37 Menschen in den Vereinigten Staaten an einer Covid-19-Erkrankung gestorben. Nach einer Statistik der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore sind inzwischen mehr als 1100 Menschen in den USA mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 infiziert.

Handelsblatt Morning Briefing - Corona Spezial

Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen, weil in den USA nach Angaben der Gesundheitsbehörde CDC bislang erst etwas mehr als 11.000 Menschen auf das Virus getestet wurden. Nach Beginn der Krise von CDC ausgelieferte Tests lieferten teils fehlerhafte Ergebnisse, es kam zudem zu Engpässen.

Kritiker werfen Trump vor, nicht energisch genug auf die Krise reagiert zu haben. Die Ausbreitung des Virus hat zu dramatischen Einbrüchen an den US-Aktienmärkten geführt.

Trump bemühte sich in seiner Ansprache an die Nation erneut, die Märkte zu beruhigen. „Das ist keine Finanzkrise, das ist nur ein vorübergehender Moment, den wir als Nation und als Welt gemeinsam überwinden werden“, sagte er. Trump machte am Mittwochabend deutlich, dass Fracht aus Europa nicht von den neuen Maßnahmen betroffen sei.

Trumps Regierung verhandelt derzeit mit dem Kongress über ein Maßnahmenpaket zur Eindämmung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Virus. Die US-Börsen brachen am Mittwoch erneut ein.

Trump hatte am Montag angekündigt, mit dem Kongress unter anderem über Lohnsteuererleichterungen sowie über Kredite für Kleinunternehmen zu reden. Angedacht sind demnach auch Hilfen für Menschen, die nach Stundenlohn bezahlt werden und bei einem Krankheitsausfall keinerlei Gehalt bekommen. Auch Gespräche mit Fluggesellschaften, Kreuzfahrtveranstaltern und der Hotelindustrie seien geplant.

Mehr: US-Bankenchefs drängen Trump zu staatlichen Hilfen.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Pandemie - Kampf gegen Corona: Trump verkündet Einreisestopp aus Europa in die USA
4 Kommentare zu "Pandemie: Kampf gegen Corona: Trump verkündet Einreisestopp aus Europa in die USA"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Lieber Herr Metz, in Ihre Richtung meine ich alles ironisch!

  • Hallo, Herr Metz, es wäre für mich interessant, einige Fakten zu erfahren, wieso die USA besonders gut auf Pandemie vorbereitet sind, da ich leider nicht Ihren Einblick in die Fakten in den USA habe; ich kann mich nur den Kommentaren informieren, die in unseren diversen Medien aufgeführt sind.

  • @ Frank Krebs

    Verzeihen Sie: bei Ihnen ist es manchmal wirklich schwer, herauszufinden, ob Sie etwas ernst oder ironisch meinen. ;-)
    Dieses Mal scheint das wirklich Ihr Ernst zu sein. Aber leider ist das ganz und gar nicht so. Die Länder, die am besten auf eine Epidemie / Pandemie vorbereitet sind, sind die USA, das UK und die Niederlande:
    https://www.statista.com/chart/20629/ability-to-respond-to-an-epidemic-or-pandemic/
    Trump hat also Recht damit, das zweitplatzierte UK (vorläufig) vom Einreisestopp zu befreien. Deutschland dagegen eiert irgendwo im Mittelfeld herum.
    Da ich durch Verwandte tieferen Einblich in die "Qualität" des deutschen Gesundheitssystem habe, kommt mir sowieso das nackte Grausen: in den Niederlanden etwa werden Krankenhauspatienten mit Verdacht auf gefährliche Krankenhauskeime wie MRSA ohne Ausnahme sofort und direkt isoliert und gescreent - nicht so bei uns (-> wirtschaftliche Gründe???), und daher ist dort die Durchseuchung in der Bevölkerung mit MRSA auch wesentlich niedriger als bei uns.
    Winterzeit ist auch üblicherweise die Zeit für ein hochinfektiöses (Gott sei Dank aber nicht lebensbedrohliches) Virus, das Magen-Darm-Erkrankungen verursachende Norovirus. Es führt im wahrsten Sinne des Wortes zum großen Ko...en und Sch...en. Ein Ausbruch legt gerne mal einen normalen Krankenhausbetrieb lahm. In den letzten Monaten wurden nun eine große Menge an FFT3-Schutzmasken "verbraten" (nur die schützen vor diesem hochinfektiösen Keim). Nun sind die Dinger knapp, extrem knapp sogar, und Corona kommt erst noch. Ich könnte Ihnen noch etliche weitere Beispiele aufzeigen, wie "gut" das deutsche Gesundheitssystem ist.

  • Mal ehrlich, würde im Moment jemand, der noch bei klarem Verstand ist, in die USA reisen wollen? Natürlich nicht. Das dortige Gesundheitssystem ist nämlich auf dem Stand eines „Dritte Welt „ Landes. Es müßte eher umgekehrt sein. Corona wird die USA, wirtschaftlich, sozial und gesundheitlich, härter treffen als jedes andere Land. Die EU sollte daher unverzüglich Einreiseverbote gegen US Bürger aussprechen. Die nächste Migrationswelle wird aus den USA kommen.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%