Premium Pandemiebekämpfung Schwedens Corona-Sonderweg ist gescheitert – Nachbarstaaten bieten ihre Hilfe an

Dieses Schild in Stockholm ruft die Menschen dazu auf, Abstand zu halten: Die zweite Corona-Welle hat auch Schweden fest im Griff. Die Strategie der Regierung wird scharf kritisiert.
Stockholm Das Ziel war ehrenwert: Schweden wollte vor allem die besonders vom Coronavirus gefährdeten Menschen schützen. Doch der erste Teilbericht der schwedischen Corona-Kommission, der am Dienstag veröffentlicht wurde, liest sich wie eine Ohrfeige für die Regierung. „Der Pflegebereich war unvorbereitet und schlecht ausgerüstet, um eine Pandemie zu bewältigen“, heißt es in dem mehr als 300-seitigen Bericht.
Wer für die strukturellen Probleme im Pflegebereich verantwortlich ist, stellt die Kommission auch klar. „Für diese Versäumnisse trägt die jetzige Regierung, wie auch die früheren, die eindeutige Verantwortung“, lautet das Urteil der Kommission.
Sozial- und Gesundheitsministerin Lena Hallengren räumte in einem ersten Kommentar ein, dass man zu wenig für den Schutz der Pflegebedürftigen getan habe und die Verantwortlichkeiten unklar seien. „Das bisherige Regelwerk ist nicht akzeptabel,“ sagte sie und kündigte Reformen an.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen