Plan bis 2030 Saudi-Arabien will 16 neue Kernkraftwerke
Bis zum Jahr 2030 will Saudi-Arabien 16 Kernkraftwerke bauen. In zehn Jahren sollen die ersten beiden AKWs stehen. Danach soll pro Jahr zwei weitere Reaktoren gebaut werden.
01.06.2011 - 13:14 Uhr
Kommentieren
Dubai Der weltgrößte Erdölexporteur Saudi-Arabien plant bis 2030 den Bau von 16 Kernkraftwerken. Insgesamt sollten 100 Milliarden Dollar investiert werden, sagte Abdul Ghani bin Melaibari vom staatlichen Energiezentrum Kacare der Zeitung „Arab News“.
Die ersten beiden AKW würden in zehn Jahren fertiggestellt, erklärte er. Danach würden pro Jahr zwei weitere Reaktoren gebaut. Das Königreich wolle ein Fünftel seines Strombedarfs mit Hilfe der Kernenergie decken.
Schätzungen zufolge wird der Energiebedarf Saudi-Arabiens in den kommenden zehn Jahren um bis zu acht Prozent steigen.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.