Das höchste Defizit in der Euro-Zone hat Irland. Es beträgt 8,3 Prozent des Bruttosozialprodukts.
Rund 7,3 Prozent beträgt das Haushaltsdefizit Griechenlands für 2012.
Der Krisenstaat auf der Iberischen Halbinsel kommt auf ein Haushaltsdefizit von 6,9 Prozent.
Platz vier unter den größten Schuldensündern belegt mit einem Defizit von 4,8 Prozent die Slowakei.
Knapp hinter der Slowakei reiht sich Portugal ein: Hier schlägt 2012 ein Defizit von 4,7 Prozent des Bruttosozialprodukts zu Buche.
Mit Hilfe von Steuererhöhungen und Einsparungen will Frankreich sein Haushaltsdefizit im nächsten Jahr eindämmen. Dieses Jahr beträgt es noch 4,5 Prozent.
Rund 20 Milliarden Euro müssten die Niederlande sparen, um ihr Defizit unter drei Prozent zu drücken. Derzeit liegt es bei 4,4 Prozent des Bruttosozialprodukts.
Auch Slowenien ringt mit steigender Verschuldung und schrumpfendem Wirtschaftswachstum. Das Haushaltsdefizit liegt 2012 bei 4,3 Prozent.
„Sparen, kürzen, streichen“: So lautet auch das Motto in Zypern. Das Haushaltsdefizit liegt 2012 bei 3,4 Prozent des Bruttosozialprodukts.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Ich finde D sollte mehr in die Grundschulausbildung seiner Bürger investieren. Und dazu in professionelle psychologische Hilfe für die wachsende Anzahl der Verwirrten.
In der Zwischenzeit wird Italien hoffentlich so klug sein und jede Hilfszahlung und Bürgschaft für die Nation der Dreistigkeit (D) unterlassen.
Ich frage mich grundsätzlich, ob es überhaupt legitim ist, daß jährlich Milliardenbeträge
aus Deutschland, d.h. deutsche Steuergelder nach Brüssel transferiert werden dürfen, um
dort zum einen ein bürokratisches Monster zu finanzieren, das die meisten Bürger nicht wollten, zum anderen werden Gelder an die südlichen Länder unkontrolliert verteilt und damit verschwendet wie man jetzt durch die Krise unschwer erkennen kann.
Brüssel gehört deshalb aufgelöst: http://www.openpetition.de
Und
Monti erklärte, er hoffe auf eine Verständigung auf Basis des im November diskutierten Paketes. Allerdings müsse das System fairer werden.
--------------------
Damit meint Monti wohl, dass Deutschland endlich nach seiner Größe und Leistungsfähigkeit innerhalb der EU gewichtet wird und endsprechend bei EU-Spitzenpositionen berücksichtigt wird?
Italien verlangt mit Verweis auf seine dramatische Verschuldung eine Entlastung bei den künftigen EU-Beitragszahlungen und eine Reform des Rabattsystems, das verschiedenen EU-Staaten Entlastungen bei ihren Zahlungen nach Brüssel gewährt.
-----------------------------------------------------------
Ja klar, am besten wird sein, Italien umsonst in der EU zu belassen - und Spanien, Griechenland, Portugal und die anderen Bankrotteure noch dazu!
8Millarden Loch habn die gerissen im letztn haushalt..
O-Ton Monti
----------------
Italien verlangt mit Verweis auf seine dramatische Verschuldung eine Entlastung bei den künftigen EU-Beitragszahlungen und eine Reform des Rabattsystems, das verschiedenen EU-Staaten Entlastungen bei ihren Zahlungen nach Brüssel gewährt.
----------------
Soll er sich doch bei den ebenso dramatisch verschuldeten Briten um deren Rabatt bemühen.
...
Sich erst bis über die Ohren verschulden und dann betteln gehen - das haben wir gern.
Hat er wohl bei Wowereit gelernt.
...
Beitragsverringerungen nur für alle und zwar durch Ausgaben- und Rabattkürzungen!
Keine neuen Rabatte die Schlamperei belohnen.