In der Türkei saßen im vergangenen Jahr 40 Journalisten im Gefängnis. Das sind so viele wie in keinem anderen Land der Welt. Die Dunkelziffer ist möglicherweise noch deutlich höher. In Dutzenden weiteren Fällen sei ein direkter Zusammenhang der Haft mit der journalistischen Tätigkeit wahrscheinlich, lasse sich aber nicht nachweisen, weil die türkische Justiz Betroffene und deren Anwälte oft lange Zeit nicht informiere, warum genau sie beschuldigt werden.
Ägypten hat im vergangenen Jahr 26 Journalisten wegen ihres Berufs festgenommen. In der Rangliste der Pressefreiheit führt Reporter ohne Grenzen das Land auf Platz 159.
In den Gefängnissen Chinas saßen nach Angaben von Reporter ohne Grenzen im vergangenen Jahr 21 Journalisten, darunter auch der Korrespondent der „Deutschen Welle“ Gao Yu.
Iran hat 2016 elf Journalisten festgenommen. Das Land liegt in der RoG-Rangliste der Pressefreiheit auf Platz 169.
In den Gefängnissen Eritreas waren im vergangenen Jahr elf Journalisten inhaftiert. In keinem Land der Welt sind die Arbeitsbedingungen so schlecht wie in Eritrea. Das Land liegt auf Platz 180 der Rangliste für Pressefreiheit.
Usbekistan hat im Jahr 2016 zehn Journalisten inhaftiert. In der RoG-Rangliste der Pressefreiheit lag das Land im vergangenen Jahr auf Platz 166.
Neun Journalisten saßen im vergangenen Jahr in den Gefängnissen des Inselstaates im Persischen Golf. In der Rangliste der Pressefreiheit stand das Land auf Platz 162.
Das syrische Regime hat im vergangenen Jahr sieben Journalisten festgenommen. Reporter ohne Grenzen führte das Land auf Platz 177 der Rangliste zur Pressefreiheit.
In Äthiopien saßen 2016 sieben Journalisten wegen ihrer Arbeit im Gefängnis. In der Rangliste der Pressefreiheit steht das Land auf Platz 142.
Aserbaidschan hat im vergangenen Jahr vier Journalisten verhaftet. Das Land steht im RoG-Ranking zur Pressefreiheit auf Platz 163.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.