Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Proteste von Arbeitern Brennende Reifen legen Eurotunnel lahm

Der Streit um eine Fährverbindung zwischen Calais und Dover eskaliert – mit heftigen Folgen für Reisende. Der Verkehr zwischen London und dem Kontinent steht still. Schuld daran sind zündelnde Demonstranten.
23.06.2015 - 19:13 Uhr Kommentieren
Bei den Demonstranten handelt es sich um Angestellte des Fährbetreibers MyFerryLink. Sie streikten protestierten gegen den Verkauf von zwei Schiffen an einen dänischen Wettbewerber. Quelle: AFP
Brennende Blockade

Bei den Demonstranten handelt es sich um Angestellte des Fährbetreibers MyFerryLink. Sie streikten protestierten gegen den Verkauf von zwei Schiffen an einen dänischen Wettbewerber.

(Foto: AFP)

Calais Eine Protestaktion in Frankreich hat den Verkehr durch den Eisenbahntunnel unter dem Ärmelkanal lahmgelegt. Im Eurotunnel-Terminal von Calais seien zeitweise Demonstranten auf die Gleise gelangt und hätten Reifen angezündet, sagte ein Sprecher des Betreibers Eurotunnel. Die Strecke wurde daher am Dienstagnachmittag in beide Richtungen für den Bahnverkehr gesperrt. Der Zugbetreiber Eurostar teilte auf seiner Website zunächst mit, dass der Zugverkehr für den Rest des Tages ausfalle.

Bei den Demonstranten handelt es sich den Angaben des Eurotunnel-Sprechers zufolge um Angestellte des Fährbetreibers MyFerryLink, der mit Schiffen von Eurotunnel einen Service zwischen Dover und Calais betreibt. Sie streikten am Dienstag und protestierten auch mit weiteren Aktionen gegen den Verkauf von zwei Schiffen an einen dänischen Wettbewerber.

Dies hatte Eurotunnel Anfang Juni angekündigt. Hintergrund ist eine Entscheidung der britischen Wettbewerbsbehörde CMA: Diese hatte bemängelt, dass Eurotunnel mit drei Fähren und der Zugverbindung mehr als die Hälfte des Verkehrs zwischen Dover und Calais kontrolliere.

Bereitschaftspolizisten vertrieben die Demonstranten unter anderem mit Tränengas, wie die französische Nachrichtenagentur AFP meldete. Der Eurotunnelsprecher sagte am frühen Abend, die Strecke müsse nun noch auf eventuelle Schäden untersucht werden, bevor sie wieder für den Verkehr freigegeben werden könne.

Britischen Medien zufolge versuchten zahlreiche in Calais gestrandete Flüchtlinge, das aus dem Streik resultierende Verkehrschaos auszunutzen und auf wartende Lastwagen mit Ziel Großbritannien zu klettern. Das Londoner Außenministerium riet Reisenden, Türen ihrer stehenden oder langsam fahrenden Autos abzuschließen.

In Calais sammeln sich seit Jahren Flüchtlinge, die versuchen, nach Großbritannien zu gelangen. Zurzeit leben schätzungsweise 2500 bis 3000 Menschen unter schwierigen Bedingungen in einem Brachland, dem „neuen Dschungel von Calais“. Hilfsorganisationen sprechen von einer humanitären Katastrophe. An den Zufahrtsstraßen zum Hafen und zum Eurotunnel-Terminal ist daher häufig ein Katz-und-Maus-Spiel zu beobachten: Sobald sich Lastwagen zurückstauen, klettern Flüchtlinge auf die Wagen - und Bereitschaftspolizisten holen sie wieder herunter.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Proteste von Arbeitern - Brennende Reifen legen Eurotunnel lahm
0 Kommentare zu "Proteste von Arbeitern: Brennende Reifen legen Eurotunnel lahm"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%